■ Kommentar: SPD: Alle Augen nach Bremerhaven
So eine Konstellation hat es selten gegeben: Konrad Kunick hat in den Unterbezirken Nord und West leichten Rückenwind, der Osten bläst ihm dafür scharf ins Gesicht und unterstützt Angelika Pensky. Bei der Entscheidung, wer die Bremer SPD aus ihrer Krise führen wird, könnte das Nordlicht Bremerhaven das Zünglein an der Waage werden. Am Dienstag treffen sich dort die UB-Delegierten zur KandidatInnenkür. Was das Spannende ist: Der UB-Bremerhaven hat als einziger von allen so etwas wie eine Parteierneuerung hinbekommen: Die alte Filzgarde um Werner Lenz ist komplett aus UB-Ämtern und Würden geblasen worden.
Die Bremerhavener sind immer für eine Überraschung gut. Kunick kann sich besser präsentieren als Pensky, für die Unentschiedenen mag das den Ausschlag geben. Pensky steht für frisches Blut, was dem Erneuerungsmythos entgegenkommt. Was aus Bremerhavener Sicht gegen Kunick spricht: Sein Engagement für die Große Koalition und seine Bonner Perspektiven. Bremerhavener verstehen schon nicht, wie jemand in Bremen leben kann. Wenn einer nach Bonn will, ist er gleich doppelt verdächtig. Markus Daschner
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen