piwik no script img

■ KommentarMiese Tricks

Was gab es nicht alles zu hören, als es darum ging, die Ampelkoalition in Bremen zu installieren. Das Bündnis der Zukunft: Soziales, Liberales und die Ökologie in einem Boot. Und jetzt? Das Bündnis definiert sich nur noch über die Arithmetik der Wahlprozente, wenn es sich überhaupt noch als Bündnis definiert.

„Es muß krachen“ unter allen Umständen. Der Wirtschaftsstaatsrat spielt ungebremst von seinem Senator va banque, die Einzelhändler schießen in einer ganzseitigen Anzeige gegen die Baustellen (an deren Planung sie beteiligt waren), und die Senatskanzlei legt juristische Fußfallen aus. Ein Hundsfott, der da an Absprachen denkt. Die politische Diskussion auf juristische Taschenspielereien reduzieren — die miesesten Tricks sind gut genug.

Machen wir uns nichts vor: Diese Ampel zerbricht, nicht an der Grundidee, aber an der Unfähigkeit des Bremer Personals zum Kompromiß und an der Unfähigkeit der SPD zur Erneuerung. Chance verpaßt für das Bündnis der Zukunft. Jochen Grabler

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen