piwik no script img

■ KommentarMittäter gesucht

Tschuldigung, Leute! An genau dieser Stelle habe ich den Transrapid schon mehrfach totgesagt. Selbst wenn ich am Ende recht behalte: Ich hab mir nicht vorstellen wollen, daß der Schildbürgerstreich auf Betonstelzen jemals ernsthaft auf einen bundesdeutschen Kabinetts-Tisch gepackt würde. Sorry.

Selten hat ein deutsches Großprojekt die Fachwelt so einhellig gegen sich gehabt – vom Techno-Freak über Verkehrswissenschaftler und CSU-Finanzer bis hin zu grünen Biotopisten. Der Transrapid ist betriebswirtschaftlich, volkswirtschaftlich, industrie-, verkehrs-, und umweltpolitisch absoluter Unfug.

Offenkundig dient er ganz anderen Zwecken: Helmut Kohl will einem auserlesen Kreis von Bankern und Industriellen zum Abschied 15 Milliarden Mark schwer leise Servus sagen. Ökonomische Verbrechen dieser Art erlaubt die deutsche Verfassung. Gauweilers Mandanten-Absahne, Krauses Putzfrau, Hessens Lotto – Peanuts dagegen!

Allerdings: Ohne Helfershelfer wird es High-Tech-Birne Kohl nicht schaffen. Nordländer und Sozis müssen hier Farbe bekennen. Ein klares Nein der Sozialdemokraten in Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern, Mainz und Bonn (Hallo, Ulrich Klose!) könnten das Milliarden-Monster sofort stoppen. Dazu gehört nicht viel Mut. Hamburgs Sozialdemokraten müßten sich nur an die bislang gültigen Senats- und Parteibeschlüsse halten: Nein zum Transrapid, wenn er den Ausbau der Bahn-Strecke Hamburg-Berlin behindert und nicht solide finanziert ist.

Florian Marten

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen