Kommentar: Nur Amtsautorität
■ Katholische Gemeinde sucht Herberge
Daß es in der katholischen Kirche auch in Bremen still rumort, kann man am Zulauf für die Besuche von eugen Drevermann sehen. Die von ein paar Dutzend katholischen Laien grgründete „Stadtgemeinde“ zieht offensichtlich quer durch die Stadt mehr Katholiken an als manch' bestallte Gemeinde. Wohl aus Sorge vor dieser Anziehungskraft hat diese „Stadtgemeinde“ bis heute keinen sakralen Raum gefunden für ihre Gottesdienste. Die Krankenhauskapelle von St. Joseph öffnete sich ihnen schließlich, aber die wird umgebaut und der Notraum der Nonnen für die Umbauzeit der Kapelle ist zu klein für die Stadtgemeinde.
Der Konflikt soll intern bleiben, die Stadtgemeinde sucht noch den Kompromiß mit dem Probst. Aber wenn die katholische Kirche sich verweigert, dann überlegen einige schon, ihre Kirchensteuer doch lieber direkt „ihrer“ von der Amtskirche sonst völlig kurzgehaltenen „Gemeinde“ zu überweisen. Und auch Pfarrer Kessler wird sich nicht ohne Ende als Alibi vom Bischof zur geistlichen Leitung der Stadtgemeinde einsetzen lassen, wenn die Kirche ihr sonst jegliche Rechte verweigert.
Wenn es um einen spannenden theologischen Streit ginge! So geht es „nur“ um die Amtsautorität und ihre für so viele leer gewordene Hülle. Aber so haben alle Revolutionen begonnen.
Klaus Wolschner
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen