: Kommentar
Herzlichen Glückwunsch, dies war eine Kehrtwende in letzter Sekunde. Die Entscheidung, Ulrich Waller und Ulrich Tukur statt Gunnar Dreßler die künstlerische Leitung der Kammerspiele zu übergeben, könnte sich als der ideale Kompromiß zwischen Kunst und Kommerz erweisen. Ihr Standing bei Kollegen und Publikum ist ideal, und auch ihr Konzept, sowohl ernsthaftes Kammerspiel wie populäre Unterhaltung unter einem Dach zu präsentieren, könnte aufgehen. Zwar besteht auch für dieses Team auf Grund der schlechten Reputation des Hauses in der Stadt kein Grund zu übermäßiger Euphorie. Aber da beide in der Vergangenheit gezeigt haben, daß sie sich in einem Theater dieser Größenordnung durchzusetzen wissen, sind sie mehr als Behelfskandidaten. Die positive Überraschung ist also erst mal gelungen. Jetzt beginnt der Ernst des Theaterleitens. Till Briegleb
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen