piwik no script img

KommentarDoppelpack Engel

■ Nur schlechte Nachrichten zu Weihnachten

Noch ein paar Tage, dann endlich ist Weihnachten. Wir brauchen das Fest, das wie kein anderes dem Bedürfnis dem schlicht Schönen, nach Frieden und heiler Welt eine Ausdrucksform gibt.

Schlechte Nachricht für den Vulkan, schlechte Nachricht für Kocks, schlechte Nachricht für die Heizkesselhersteller von EWFE, schlechte Nachricht für DST und die Kranbauer von Atlas-Weyhausen. 100.000 weniger Arbeitsplätze in der Region als vor vier Jahren, das sind 3,6 Prozent. Wie soll man aus sowas eine vorweihnachtliche aktuelle Tageszeitung machen?

Wir wären ja gern positiv, aber Nachrichten müssen vor allem wahr sein, so leid uns das tut. Je weniger schön die Nachrichten sind, desto wichtiger sind Gelegenheiten wie Weihnachten, an denen wir uns die Engel ins Wohnzimmer stellen und eine Kerze davor anzünden. „Die Welt ist kalt und Engel bevölkern wärmend Gefühle, Phantasien, Gemälde, Dichtungen, Schlager, ja sogar Schaufenster“, will der Sprecher der Katholiken in dieser taz-Ausgabe alle die, die die aktuellen Nachrichten auf dieser Seite lesen müssen, trösten: „Jeder Mensch kennt in seinem Innersten die Sehnsucht nach einer ganz anderen Welt.“

Dumm nur für die, wie immer, die diese Welt hier nicht zu anders als die schöne erleben möchten. Diesmal brauchen zu viele eine doppelte Packung Weihnachtsengel. Klaus Wolschner

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen