piwik no script img

KommentarWerbung für ARAB

■ Antirassisten stören Innere Sicherheit

„Polizeiterror“sagen oder „rassistische Kriminalitätsdebatte“schreiben – auf den ersten Blick müssen Bremer PolizistInnen besonders dünnhäutig sein. Kaum fällt ihnen ein entsprechendes Flugblatt in die Hände, rufen sie gleich die Staatsanwaltschaft, um die UrheberInnen zu sanktionieren. Immerhin haben die BeamtInnen aus der Schlappe nach der letzten Hausdurchsuchung beimARAB gelernt – damals befand der Richter, man dürfe PolizistInnen, die mutmaßlichen Dealern Brechmittel verabreichen, durchaus „Beamte, die zum Brechen reizen“nennen. Weil sie jetzt wissen, daß Beleidigtsein allein nicht reicht, fügten die StaatsdienerInnen diesmal den Vorwurf hinzu, die Antirassisten billigten Straftaten.

Reinfallen wird darauf niemand. Aber gerade die billige Begründung des Durchsuchungsbefehls wie auch die Tatsache, daß es sich bereits um den dritten staatlichen Überfall aufs ARAB handelt, machen eins deutlich: Polizei und Staatsanwaltschaft ist offenbar inzwischen völlig egal, ob ihnen jemand abnimmt, daß es tatsächlich um die Befindlichkeiten von Staatsdienern geht.

Für sie dreht sich alles um die Neuorganisation der Inneren Sicherheit, die bereits in vollem Gange ist. Kritische Beobachter und Ankläger können sie da nicht brauchen. Daß der erste Kriminalisierungsversuch ARAB gilt, dürfte deren Arbeit zwar behindern – in erster Linie bestätigt er sie. Beate Willms

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen