piwik no script img

KommentarGekonnt verspielt

■ Planer versagen bei Bürgerbeteiligung

Die Vegesacker haben zu Recht geschrien: Wer informiert werden will, und dann kein Wort versteht, muß sich wahrlich verschaukelt fühlen. Pure Dusseligkeit scheint bei der einladenden Planungstruppe für das Haven Höövt zu regieren: Da wird ein Riesenprojekt im Stadtteil geplant, BürgerInnen fürchten sich vor Autolawinen, und mehrere Bürgertreffen mit über 100 Leuten finden in Vegesack zu diesem umstrittenen Projekt statt. Und was machen die Behörden und Planer? Sie rechnen mit einer Handvoll Leuten, die sich zur Versammlung in den kleinen Vegesacker Speicher verirren könnten.

Mit dieser Fehlplanung haben sich die Verantwortlichen jetzt den Stachel ins eigene Fleisch gerammt – statt gekonnt auf der Klaviatur der Bürgerbeteiligung zu spielen und eine ganz normale Einwohnerversammlung im größeren Bürgerhaus mit guter Akustik und bunten Folien durchzuziehen. Da hätten die BürgerInnen zumindest das Gefühl gehabt, mit ihren Sorgen und Nöten ernstgenommen zu werden. Da hätten sie Infos und Antworten bekommen – und einfach mal Dampf ablassen können. Danach hätte man ruhig weiter planen und Fakten schaffen können – ohne öffentlichkeitswirksame Aufregung und Proteste. Doch stattdessen boten sie den VegesackerInnen leere Floskeln und einen offenbar hoffnungslos überfüllten Saal: Besser hätte man den Zorn des Volkes gar nicht auf sich ziehen können.

Katja Ubben

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen