piwik no script img

Kommentar zur SchulwahlSchulpolitik im Dilemma

Kaija Kutter
Kommentar von Kaija Kutter

Wer Eltern suggeriert, sie könnten mit entscheiden, muss ihre Wünsche auch ernst nehmen. Trotzdem sind die Kapazitäten der Schulen leider begrenzt.

D er Zorn der Eltern ist berechtigt: Sie sollen eine Schule wählen, sich informieren, drei Wünsche äußern - also, so wird suggeriert, Verantwortung übernehmen. Dann entscheiden die Eltern sich bewusst für eine Schule - und sind dann doch nur einer langen bürokratischen Prozedur ausgeliefert, die vor allem für die Kinder unerträglich lange Ungewissheit bedeutet.

Dabei konnten die Eltern der Schule Ludwigstraße noch vor einem Jahr davon ausgehen, dass ihre Kinder, die sich dort offenbar wohl fühlen, auch in Klasse 5 und 6 zusammenbleiben. Und die neu gegründeten Stadtteilschulen hätten so noch zwei Jahre Entwicklungszeit gehabt, bevor sie die Kinder ab Klasse 7 aufnehmen. Mit anderen Worten: Mit der Primarschule wäre das nicht passiert.

So aber mussten Schulen wie Kurt-Tucholsky in sehr kurzer Zeit ein attraktives Konzept entwickeln. Wenn dies nicht alle Eltern überzeugt, heißt das nicht, dass hier keine gute Schule entsteht. Neugründungen haben auch Vorteile. In früheren Jahren waren gerade die jungen Gesamtschulen schnell beliebt.

Die Schulpolitik steckt in einem Dilemma. Sie kann nicht endlos an der einen Schule Kapazitäten ausweiten, wenn sie gute Schulen in der ganzen Stadt etablieren will. Aber sie sollte ein Verfahren finden, das schneller und transparenter ist und die Wünsche der Eltern respektiert.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Kaija Kutter
Redakteurin taz-Hamburg
Jahrgang 1964, seit 1992 Redakteurin der taz am Standort Hamburg für Bildung und Soziales. Schwerpunkte Schulpolitik, Jugendhilfe, Familienpolitik und Alltagsthemen.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!