piwik no script img

Kommentar zum GasgeschäftFür das Land lohnt sich die Gasag

Kommentar von Richard Rother

Profitmaximierer oder die öffentliche Hand? Unternehmen der Daseinsvorsorge wie die Gasag sollten besser im Besitz von letzterer sein.

500 Millionen Euro soll er wohl kosten - der Anteil an der Gasag, den das Land Berlin möglicherweise kaufen will. 500 Millionen Euro für einen Anteil von knapp einem Drittel an einem Unternehmen, dessen Verkauf vor gut zehn Jahren 1,2 Milliarden brachte. Daran sieht man: Heute ist die Gasag etwa 1,5 Milliarden wert, deutlich mehr als vor zehn Jahren. Und: Alles spricht dafür, dass der Wert des Unternehmens weiter steigt. Denn Energierversorger sind Goldesel für ihre Besitzer, vor allem wenn es sich um ehemaligen Monopolisten wie die Gasag handelt. Schon deshalb wäre ein Wiedereinstieg des Landes sinnvoll - auch wenn Berlin derzeit klamm ist.

Auf die Dauer nämlich wird Berlin durch die Rekommunalisierung mehrfach profitieren: Erstens gewinnt langfristig der Landeshaushalt, der einen Teil der künftigen Gasag-Gewinne einbehält. Zweitens kann das Land als Teilbesitzer die Preispolitik des Gasversorgers mitbestimmen - und so die Balance zwischen einem angemessenen Gewinn und bezahlbaren Energiekosten wahren; die Gaspreise werden nämlich in Zukunft weitersteigen. Und drittens kann das Land Berlin als Miteigentümer auch energiepolitisch Weichen im Unternehmen stellen. Sei es durch Initiativen zum Energiesparen oder durch Versuche, fossiles Erdgas durch regeneratives Biogas zu ersetzen.

Der Besitzer bestimmt, wo es langgeht. Deshalb wäre es gut, wenn Berlin den neoliberalen Irrglauben der 90er-Jahre abstreift und sich wieder bei der Gasag engagiert. Unternehmen der Daseinsvorsorge gehören in die öffentliche Hand - nicht in die der Profitmaximierer.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Redakteur für Wirtschaft und Umwelt
Geboren 1969 in Ost-Berlin. Studium an der FU Berlin. Bei der taz seit 1999, zunächst im Berliner Lokalteil. Schwerpunkte sind Verkehrs- und Unternehmenspolitik.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!