Kommentar zu Liquid Feedback: Die Konkurrenz lernt schnell
Dass die etablierten Parteien ihre Themen aufgreifen, kann die Piraten erst einmal freuen. Es ist aber auch Grund zur Sorge.
A ls die Grünen 1983 erstmals in den Bundestag kamen, dauerte es noch drei Jahre, bis CDU und FDP Deutschland einen Umweltminister bescherten, und auch das hatte mehr mit der Katastrophe in Tschernobyl zu tun. Rund drei Jahrzehnte später haben die etablierten Parteien dazugelernt: Nur 12 Monate seit Erscheinen der Piraten in den Berliner Parlamenten hat die SPD ein Kernthema bei den Neuen abgegriffen: breitere öffentliche Beteiligung via liquid feedback. Das ist kein Einzelfall: Selten, vielleicht noch nie, war im Parlament so oft von „Transparenz“ die Rede wie dieses Jahr.
Keine Zeit zum Etablieren
Dass die Etablierten trotz aller Schadenfreude über Startschwierigkeiten ihre Themen aufgreifen, kann die Piraten erst einmal freuen. Es muss ihnen aber auch Sorgen machen – gerade weil es so schnell geht. Anders als die Grünen in den 80ern haben die Piraten dadurch nicht die Zeit, sich mit ihren Themen dauerhaft festzusetzen.
Das gilt umso mehr, weil der Parlamentsbetrieb sie mit ihren eigenen Ansprüchen an ihre Grenzen stoßen lässt. Martin Delius, der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses BER, muss damit fertig werden, dass er einen Großteil der Dokumente nicht veröffentlichen darf.
Es gibt zwar noch andere Themen auf der Piratenagenda, Bus-und Bahnfahren für umsonst etwa. Das aber lässt sich auch kopieren. Eine Partei hatte das schon gemacht, als die Piraten noch gar nicht im Parlament waren: Die FDP forderte schon 2009 ein Nulltarif-Experiment. Genutzt hat es ihr wenig: Auf ihren Stühlen im Abgeordnetenhaus sitzen heute die Piraten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld