piwik no script img

Kommentar von Kaija Kutter über DIE noch ZU FINDENDE SozialsenatorinKeine Zeit für taktische Spielchen

Seit Monaten ist unklar, wer Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) nachfolgen wird. Hamburg steht vor großen Aufgaben. Tausende Flüchtlinge leben in Zelten, täglich kommen mehr Menschen, die ein Dach über dem Kopf und Integrationshilfe brauchen. Da darf nicht ausgerechnet der Chefposten in der Sozialbehörde vakant sein. Es ist keine Zeit für taktische Geheimhalte-Spielchen.

Es gibt einige, die aufatmen, wenn Scheele seine Zelte abbricht und in den Vorstand der Bundesagentur für Arbeit nach Nürnberg wechselt. Der angeblich beste Mann für diesen Job fremdelte mit dem Sozialressort, gab den Rambo. Er kürzte bei Bauspielplätzen, ließ Förder-Millionen für Arbeitslose ungenutzt und plante gegen den Rat der Fachleute ein geschlossenes Heim für Jugendliche.

Seine Bilanz ist durchwachsen. Zuletzt konnte Scheele mit der Klage gegen das Betreuungsgeld punkten. Und immerhin finanziert er jetzt auch eine Stelle zur Vermeidung geschlossener Unterbringung für Jugendliche. Auf den letzten Metern macht er auch noch seine Hausaufgaben beim Personal des Jugendämter.

Doch wer folgt? Kriegen wir eine engagierte Senatorin, die auf Menschen zugeht, die sich traut mit kritischen Sozialarbeitern über Heime und Jugendhilfe zu reden? Die sogar durchsetzungsstark ist und für ihr Ressort kämpft –oder eine, die tut, was der Bürgermeister sagt? Wir brauchen eine Löwin.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen