Kommentar vertriebene Künstler: Kämpfer gesucht
Die Angst, dass Künstler nicht wieder ausziehen, treibt spätestens seit der Gängeviertel-Besetzung viele Immobilienbesitzer um.
E s ist ein schwer lösbares Dilemma, und Polemik hilft nicht weiter. Denn einerseits geschieht im alten Kraftwerk Bille jetzt das, was seitens der Politik oft als gelungenes Modell gepriesen wird: eine immerhin mittelfristige Nutzung. Die Künstler, die voraussichtlich weichen müssen, fänden aber auch 15 Jahre zu wenig.
Hier aber schließt sich der Kreis. Denn die Angst, dass Künstler nicht wieder ausziehen, treibt spätestens seit der Gängeviertel-Besetzung viele Immobilienbesitzer um. Und genau deshalb fällt es so schwer, Künstler in leer stehende Gebäude zu vermitteln.
Was also tun, zumal die Künstler bislang kein Konzept vorgelegt haben, um den Wettbewerb des Eigentümers Vattenfall in ihrem Sinne zu beeinflussen? Wie andererseits dem schwammigen Konzept des Konzerns beikommen, der "Wissenschaft, Energie, Sport und Kultur" dort vereinen will - wobei niemand weiß, was mit der Komponente "Energie" gemeint ist?
Vielleicht wäre ein Runder Tisch eine nützliche Idee. Denn Vattenfall täte gut daran, sein Image zu polieren - etwa durch die Ausweisung spezieller Künstler-Areale. Und die Künstler wären gut beraten, sich nicht als Opfer zu präsentieren. Sondern als Kämpfer mit eigener Vision. Das haben ihre Kollegen im Gängeviertel schließlich auch getan.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören