Kommentar schleswig-holsteinische FDP: Jamaica an der Nordsee
Eine Koalition aus Schwarz, Gelb und Grün in Schleswig-Holstein wäre vielleicht farbenfroh, ansonsten aber das Gegenteil von lässigem Rum- und Reggae-Feeling.
E s könnte Jamaika werden, und das wäre keine Folge des Klimawandels. Eine Koalition aus Schwarz, Gelb und Grün in Schleswig-Holstein wäre vielleicht farbenfroh, ansonsten aber das Gegenteil von lässigem Rum- und Reggae-Feeling. Schleswig-Holstein, meerumschlungen und op ewig ungedeelt, hat allerdings schon Schlimmeres überstanden.
Schwarz und Gelb, da gibt es kein Vertun, wäre das schlimmste anzunehmende Ergebnis des Urnengangs hoch im Norden. Eine Mehrheit für diese Koalition wäre ein Attentat auf die politische Seriosität. Sollten CDU und FDP aber einen Steigbügelhalter brauchen, sind die Grünen gefragt. Politik ist ja schließlich kein Wunschkonzert.
Etwas Grün würde die schwarz-gelbe Tristesse zwar ein wenig aufhübschen, fraglich aber ist, ob das nachhaltig sein kann. Und ob es sich nicht rächen würde bei der nächsten Wahl. Alternativ käme auch der SSW in Betracht, tragfähiger aber wäre das auch nicht.
Die linke Option scheint nicht möglich. Für SPD, Grüne und SSW ist keine Mehrheit in Sicht, die Linke will mit niemandem und niemand will mit ihr. Bliebe am Ende eine Neuauflage der Großen Koalition - die aber ist nur ohne die beiden verfeindeten Clanführer denkbar.
Schwarz-Gelb mit Carstensen und Kubicki oder Schwarz-Rot ohne Carstensen und Stegner: Was für eine Wahl.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!