Kommentar losgetretene Debatten: Das Sommerloch-Theater
In der nachrichtenfreien Zeit bieten sogar seriöse Sender Geltungssüchtigen eine Plattform.
E s ist Sommerloch. Also eine nachrichtenfreie Zeit. Und da bieten sogar eigentlich seriöse Sender wie die NDR Hamburg Welle 90,3 Geltungssüchtigen eine Plattform, den letzten Unsinn zu verbreiten. Da merkt plötzlich ein Klausmartin Kretschmer, dass er seit zehn Jahren eine Immobilie besitzt. Obwohl dessen Nutzer nicht einmal mit ihm reden, kommt er auf die Schnapsidee, eine Zukunftswerkstatt zu wollen, um eine Perspektive für das Gebäude am Schulterblatt auszuloten. Das können die Nutzer alleine, das beweisen seit bereits 20 Jahren. Und das wissen auch die BewohnerInnen im Schanzenviertel.
Und die leidige Debatte um das nicht angemeldete und autonom organisierte Schanzenfest darf auch nicht fehlen. Der polizeilichen Notstand wird vom Personalratsvorsitzenden der Polizei, Freddi Lohse, vorhergesagt, wenn Schanzenfest und Alstervergnügen parallel stattfinden - natürlich gleich verbunden mit der Forderung, das Schanzenfest am besten zu verlegen und gleich zu verbieten. Wohlwissend, dass die möglichen Krawalle nach dem Fest nichts mit dem Fest zu tun haben und neuerdings losgelöst von jeglichen Festivitäten stattfinden können. Die Problematik des polizeilichen Notstandes ist jedoch einfacher zu lösen. Einfach das Alstervergnügen verlegen. Dort gibt es einen Anmelder, beim Schanzenfest nicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart