piwik no script img

Kommentar Uni-StreikSchluss mit lustig

Kommentar von Gordon Repinski

Die Unistreiks sind das einzige Ventil einer Generation, die in ihrem Unterbewusstsein spürt, dass sie vergessen wird.

A n den Universitäten bietet sich in diesen Tagen ein seltsames Bild: Zahllose Hörsäle sind besetzt, und in Protestveranstaltungen diskutieren die Studierenden über Forderungen und Vorgehen beim bundesweiten Unistreik, der am heutigen Dienstag beginnt. Aber je politischer und appellativer die Beiträge, desto lauter wird das Kichern im Raum, über die eigene Empörung werden Scherze gemacht. Es scheint, als wäre manchen Protestierenden der eigene Aktivismus, den sie an den Tag legen, irgendwie unheimlich. Ist ja alles so unironisch hier.

Das ist nicht nur unberechtigte Vorsicht, es ist falsch. Denn der aktuelle Unistreik fällt in eine Zeit, in der die neue Bundesregierung mit ihren irrealen Steuerversprechungen die Finanzen der Länder ruinieren könnte. Bildung ist zwar ein wichtiges Zukunftsthema. Doch im Wahlkampf war sie nur schmückendes Beiwerk. Nun ist sie ganz vergessen und der Zukunftsverachtung der neuen Regierung zum Opfer gefallen.

Dadurch erhält dieser Unistreik jetzt eine neue Qualität. Die Proteste sind politischer geworden, als sie es noch im Frühsommer waren. Sie sind das einzige Ventil einer Generation, die in ihrem Unterbewusstsein spürt, dass sie vergessen wird.

Bildung hat eben keine Lobby, wie sie die Krankenkassen oder das bayerische Hotelgewerbe haben. Eine Lobby für Bildung kann nur auf der Straße entstehen. Denn die Studierenden, aber auch Schüler und Kitas brauchen eine Stimme. Die Studierenden, die ab heute auf die Straße gehen, müssen sich dieser Verantwortung bewusst werden. Sie dürfen sich nicht mehr damit zufriedengeben, dass Verbände und Politik ihnen bloß wohlwollend auf die Schulter klopfen, ohne dass sich etwas ändert. Sie müssen sich und ihre Forderungen ernst nehmen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

5 Kommentare

 / 
  • H
    hessebub

    Hier kann man live miterleben, wie ein Land sich selbst demontiert. Es ist schon lange eine Platitüde, dass Bildung deutschlands einziger Rohstoff ist. Selbst aus nacktem neoliberalen Interessedenken heraus müsste man rigoros einen breiteren Zugang zu guter (!) schulischer und universitärer Ausbildung ermöglichen, von der Notwendigkeit dessen für das Überleben der Demokratie und der Frage sozialer Gerechtigkeit mal ganz abgesehen. Aber die Eliten in diesem Lande berücksichtigen nur noch ihr unmittelbares, kurzfristiges Eigeninteresse und in langer Sicht bedeutet das wirtschaftlichen Niedergang und politisch-soziale Destabilisierung. Wir können von Glück sagen, dass die Neonazis ein Haufen unfähiger Luschen sind, sonst stünden die in zehn Jahren bundesweit bei 15% Stimmmeanteil.

  • A
    anke

    Klar doch: Die Studenten brauchen nichts dringender als eine Lobby, wenn sie nicht der Futurophobie der Bundesregierung zum Opfer fallen und alsbald komplett vergessen werden wollen. Als wäre die (von den Medien herbeigebetete) "Lobby mehr" tatsächlich Teil der Lösung!

  • H
    holle

    Nach langjähriger Erfahrung in der Hochschulpolitik muss ich leider leider auch damit rechnen, dass das Thema sofort wieder vergessen sein wird, wenn es nicht mehr dramatisch genug ist, um es auf die Titelseite zu bringen, wenn das überhaupt mal geschieht.

    Selbst in die Tagesschau schaffen es die Studierenden und ihre Vertreter nur für ein paar Sekündchen. Wen interessiert es schon, wenn ein paar, "sowieso völlig überkandidelte" Studierende auf die Straßen gehen? Da geht es nicht um das Haushaltsgeld der einzelnen Bürger, es ist auch keiner gestorben, die Atomlobby mischt nicht mit und auch kein Brad Pitt. Langweilig für den deutschen Bundesbürger. Und da liegt meiner Meinung nach der Hund begraben. Studentische Proteste (ob groß oder klein) werden erst dann zum Tragen kommen, wenn auch die Oma von nebenan sich dafür interessiert, dass Studierende vernünftig ihre Arbeit machen können.

    Vielleicht würde die KMK dann auf wirklich interessante Positionspapiere diverser Fachschaften-Konferenzen und ähnliche "Bitten", an der Gestaltung der Hochschullandschaft konstruktiv mitarbeiten zu dürfen, wenigstens einmal antworten. Dabei darf nicht in den Hintergrund rücken, dass es den Studierenden eben NICHT darum geht, sich selbst eine Legitimation für das Dasein des ewigen Studenten zu schaffen.

  • S
    Sandra

    Dem Kommentar kann ich nur beipflichten.

    Vom Bildungsgipfel und Bildungsreformen überstülpt, hat sich in der Bildungslanschaft bezüglich ihrer Ziele doch tatsächlich nix getan. Immer noch hat Deutschland hinsichtlich der Chancengleichheit eines der schlechtesten Schulsysteme im OECD Vergleich, ebenso einen im Vergleich immer noch niedrigen Prozentsatz an Studenten und trotz Erhöhungen immer noch sehr niedrige Anteile für Bildungsausgaben. Super Aussichten, wenn man bedenkt das Bildung eine sogenannte "Platzierungsfunktion" in dr Gesellschaft hat.

    Ja, aber komischer Weise bleibt Bildung immer nur eine Randnotiz der deutschen Politik und wenn überhaupt, spielt sie nur dann ne Rolle, wenn wieder irgendeine Bildungskatastrophe durch die Medien huscht.

    Wie Wowereit doch gestern schön formulierte " der Bildungsgipfel ist nix anderes als ein Maulwurfshügel gewesen". Wie war, wie war...

  • R
    R.A.

    > Zahllose Hörsäle sind besetzt, ...

    Eben nicht.

    Nur eine Handvoll Hörsäle sind besetzt, "zahllos" sind anders aus.

    Und wenn an einer Uni mit mehreren zehntausend Studenten einige hundert bei den Aktionen mitmachen, können die Initiatoren froh sein.

     

    Die aktuelle Protestwelle ist die mickrigste seit Jahren. Und da schon die größeren Vorgängerproteste erfolglos verhallt sind, wird hier nicht mehr zu erwarten sein.