piwik no script img

Kommentar UN-UmweltberichtWasser knapp, Öl knapp: Na und!

Reiner Metzger
Kommentar von Reiner Metzger

Klimawandel, Öl- und Wasserknappheit: Die Wissenschaft hat's festgestellt, Rockstars und Nobelpreisträger ins Fernsehen befördert. Jetzt sind Politiker gefragt - und wir alle.

Bild: taz

Reiner Metzger ist stellvertretender Chefredakteur der taz.

Das Wasser für 1,8 Milliarden Menschen wird bis 2025 knapp, so die neue Umweltstudie der UNO. Das sind nur noch 18 Jahre, bis vielleicht ein knappes Drittel der Menschheit in wasserreichere Gegenden umziehen muss. Das Öl wird noch viel knapper, so eine Studie ebenfalls von dieser Woche. Das wird die unvorbereitete Weltwirtschaft in eine Krise stürzen, gegen die der Ölschock der 70er-Jahre nichts ist, weil damals das Schmiermittel der Ökonomie nach kurzer Zeit wieder floss. Und der Klimawandel ist sowieso schon ein alter Hut. All das ist weithin bekannt - interessiert aber kaum einen wirklich.

Die Wissenschaft hat zwar alles Nötige festgestellt auf diesen und anderen Gebieten. Es gibt sogar Leute wie Nobelpreisträger Al Gore oder Rockstar Bono, die sich der Themen annehmen und sie in den letzten Fernsehkanal pressen. Doch das hilft alles wenig. Denn es fehlt die letzte Komponente für das Handeln: die Politik. Mit wirksamen Gesetzen, internationalen Verträgen oder Forschungsförderung.

Der Privatmensch mag es ja eingesehen haben, dass die alten Öko-Unken doch richtig gelegen haben mit ihren ewigen Warnrufen. Aber deshalb ändert er noch lange nicht sein Verhalten. Manche wollen die Freunde beeindrucken mit dem dicken Schlitten und nicht daran denken, ob die Ölpeak-Kurve in zehn Jahren bedrohlich fällt. Und der Raubbau an der Natur macht die Profiteure jetzt sofort reicher. Ihre Enkel müssen sich dann eben einen Tiefbrunnen leisten, um noch an Wasser zu kommen. Die Politik schaut fast tatenlos zu. Weil sie sich kaufen lässt, weil sie keinen Mumm hat, weil die Erfahrung zeigt, dass Ökos keine Mehrheiten gewinnen.

Das ist nicht neu in der Politik, das ist Teil des Systems. Neu ist, dass noch die letzte Ausrede für das Nichthandeln wiederlegt ist und die Wählerinnen und Wähler das wissen. Es ist bitter, wenn die Bürger und die Volksvertreter diese Gelegenheit verstreichen lassen. Denn es gibt ausgearbeitete Konzepte, wie man die Probleme angehen kann. Die Branche der erneuerbaren Energien zeigt, dass sich ungeheuer viele Arbeitsplätze schaffen lassen. Je früher man anfängt, desto besser - und trotzdem keine Bewegung? Kaum zu glauben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Reiner Metzger
Leiter Wochenendtaz
Reiner Metzger, geboren 1964, leitet taz am Wochenende zusammen mit Felix Zimmermann. In den Bereichen Politik, Gesellschaft und Sachkunde werden die Themen der vergangenen Woche analysiert und die Themen der kommenden Woche für die Leser idealerweise so vorbereitet, dass sie schon mal wissen, was an Wichtigem auf sie zukommt. Oder einfach Liebens-, Hassens- und Bedenkenswertes gedruckt. Von 2004 bis 2014 war er in der taz-Chefredaktion.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!