Kommentar Türkei - Armenien: Erdogan begeht eklatante Dummheit
Nach jahrzehntelangen Debatten kratzt die Türkei am Armenier-Tabu. Doch Präsident Erdogan vertut die Chance auf Aussöhnung.
Jürgen Gottschlich ist taz-Korrespondent in Istanbul. Er ist einer der Mitbegründer dieser Zeitung, später war er Inlandsredakteur und in den Neunzigerjahren Chefredakteur. Er schreibt regelmäßig für die Debattenseite der taz.
Zuerst einmal die gute Nachricht. Nach jahrelangen Debatten um das Schicksal der Armenier im ausgehenden Osmanischen Reich hat jetzt eine zivilgesellschaftliche Initiative das Heft des Handelns in die Hand genommen. Von staatlicher Seite wurde jahrzehntelang jegliches Schuldeingeständnis oder auch nur ein Bedauern über hunderttausende tote Armenier abgewehrt. Vor diesem Hintergrund stellt die Internetkampagne "Ich bitte um Entschuldigung" einen kaum zu überschätzenden Durchbruch dar - nicht nur, was das Tabu um den Genozid an den Armeniern angeht, sondern für die demokratische Kultur des Landes insgesamt.
Allen bisherigen Einschüchterungsversuchen durch Staat, Justiz und militant-faschistischen Untergrundstrukturen zum Trotz, haben in den letzten Tagen fast 15.000 Bürger der Türkei ihren armenischen Mitmenschen ihr persönliches Bedauern für die Tragödie von 1915 ausgedrückt: nicht anonym, sondern mit vollem Namen und für jeden identifizierbar. Damit ist die Diskussion, ob es einen Völkermord gegeben hat oder nicht, nicht mehr zu stoppen - auch, wenn die nationalistische Rechte jetzt wieder "Verrat" und "Ausverkauf" schreit. Das war zu erwarten und hört sich mehr denn je wie ein Rückzug auf Raten an.
Was nicht unbedingt zu erwarten war, das ist die harsche und ungemein platte Reaktion von Regierungschef Tayyip Erdogan. Hätte er doch bloß den Mund gehalten oder wie Staatspräsident Abdullah Gül darauf verwiesen, dass die türkische Gesellschaft sich eben mittlerweile jede offene Debatte leisten kann! Dann hätte die Unterschriftenaktion auch eine positive Wirkung im Verhältnis zum armenischen Nachbarstaat entfalten können.
Erdogan aber bekräftigte noch einmal ohne Not eine Position, die eine Verständigung mit Jeriwan nur erschweren kann. Es habe keine Verbrechen gegeben, folglich gebe es auch nichts zu entschuldigen, polterte er. Das wirkt fast wie eine bewusste Sabotage an der Politik einer vorsichtigen Aussöhnung, die Präsident Gül mit seiner Reise nach Armenien vor zwei Monaten begonnen hat. Das ist eine eklatante Dummheit. JÜRGEN GOTTSCHLICH
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
AFD-Parteitag in Riesa
Wilde Weidel-Wochen
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung
Union will Fusionsreaktor für Strom
Fantastisch, aber nutzlos
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Demos gegen FPÖ-Regierung
Das andere Österreich