Kommentar Steuerflucht: Oase Deutschland
Die größte Steueroase ist nicht die Schweiz, sondern Deutschland selbst. In den hiesigen Finanzverwaltungen fehlen rund 15.000 Planstellen.
G eschätzte 300 Milliarden Euro haben die deutschen Steuerflüchter im Ausland gebunkert. Für die Vermögenden ist dies ein gutes Geschäft, denn jährlich sparen sie rund zehn Milliarden Euro an Steuern.
Zudem ist die Steuerflucht nicht besonders gefährlich. Offiziell ist sie zwar ein Straftatbestand, doch behandelt wird sie wie ein Kavaliersdelikt. Daran ändert auch der neue Gesetzentwurf der Regierung nichts. Weiterhin kommen die Steuerflüchter straffrei davon, wenn sie sich rechtzeitig selbst anzeigen - was sie natürlich nur tun, wenn sie begründeten Verdacht haben, dass ihr Schwarzgeld im Ausland bekannt werden könnte.
Die Entdeckungsgefahr ist jedoch gering, solange keine geklaute Steuer-CD im Umlauf ist. Denn noch immer gilt europaweit das Bankgeheimnis: Die EU-Staaten müssen nur Auskünfte über Kontendaten herausrücken, wenn ein Anfangsverdacht auf Steuerflucht besteht. Das ist nicht allzu oft der Fall. Die meisten Steuerbetrüger sind schlau genug, ihr Geld spurenfrei ins Ausland zu transferieren.
Ulrike Hermann ist wirtschaftspolitische Korrespondentin der taz.
Die Steuerflucht ins Ausland wird gern skandalisiert – und zu Recht. Trotzdem ist sie nicht das Hauptproblem. Die größte Steueroase ist nicht die Schweiz, sondern Deutschland selbst. In den hiesigen Finanzverwaltungen fehlen rund 15.000 Planstellen. Also werden die meisten Steuererklärungen gar nicht erst kontrolliert.
Der Bundesrechnungshof hat schon 2006 kritisiert, dass selbst bei den Einkommensmillionären nicht einmal jeder Sechste überprüft wird. Doch geändert hat sich nichts. Weiterhin hat nur eine Gruppe keine Chance, Steuern zu hinterziehen: die Angestellten. Ihr Lohn wird den Finanzämtern automatisch gemeldet. Für alle anderen ist Deutschland ein Steuerparadies.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Negativity Bias im Journalismus
Ist es wirklich so schlimm?