Kommentar Soulkitchen: An den IBA-Zielen vorbei
Für die Betreiber der Soulkitchen-Halle wird die Luft dünn
D as Bezirksamt Mitte ist unheimlich. Gut zwei Jahre hat die Behörde die Leute in der Soulkitchen-Halle machen lassen, um dann eine Schließungsverfügung mit sofortiger Wirkung durchzusetzen. Zur Begründung heißt es: „Wenn was passiert, fragt jeder, warum die Behörde nicht gehandelt hat.“ Mag sein. Warum aber hat sie dann zwei Jahre zugeschaut?
Die Schließungsverfügung macht die Luft nun dünn für die Hallenbetreiber. Es dürfte ihnen kaum gelingen, ohne erhebliche finanzielle Mittel die Brandschutzauflagen zu erfüllen. Hinzu kommt, dass die Finanzbehörde als Eigentümerin der Halle grundsätzlich keine Lust auf das Treiben dort hat.
Einen Rettungsversuch starten könnte noch die Kulturbehörde. Die aber hat die Halle bereits aufgegeben und die Suche nach alternativen Standorten begonnen. Auf eine Alternative aber will sich der Betreiber nicht einlassen, renitent und eigensinnig, wie er ist.
Bleibt als Fürsprecherin der Halle nur die IBA. Für sie wäre der Erhalt der Halle wichtig, auch, um nicht bloßgestellt zu werden: Da gibt es endlich mal ein Projekt, das den Sinn der IBA verkörpert, in einer Halle, die durch Fatih Akins Film überregional berühmt geworden ist. Und dann wird beides platt gemacht. Die IBA ist dem Senat Millionen wert. Ernst nimmt er ihre Ziele aber nicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!