Kommentar Russland: Moskau sitzt am längeren Hebel
Reaktionen des Westens auf die russische Politik im Kaukasus könnten zum Problem für Nato-Truppen in Afghanistan werden.
Andreas Zumach ist taz-Korrespondent bei den UN in Genf.
Mit der Anerkennung Abchasiens und Südossetiens als unabhängige Staaten hat Russland eindeutig völkerrechtswidrig gehandelt. Dies gilt, selbst wenn georgische Truppen den Krieg Anfang August begonnen haben und trotz der von ihnen verübten Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht. Doch die Kritik an Moskaus Bruch des Völkerrechts klingt scheinheilig aus dem Mund deutscher und anderer westlicher PolitikerInnen, die die von den USA und der EU vollzogene Anerkennung des Kosovo, den Luftkrieg der Nato gegen Serbien 1999 sowie den angloamerikanischen Irakkrieg unterstützt haben.
Nun macht die westliche Missachtung des Völkerrechts das russische Vorgehen nicht akzeptabler. Aber es macht die Kritik von USA und EU unglaubwürdig - und schränkt ihre Wirkung ein. Und zwar nicht nur in Moskau, sondern auch in zahlreichen anderen Hauptstädten. Deshalb gibt es leider auch keine Chance für eine Resolution der UNO-Generalversammlung, in der Russland verurteilt würde. Umgekehrt wird Moskau unter den 192 Staaten auch keine Mehrheit für eine Aufnahme Abchasiens und Südossetiens in die UN organisieren können - ähnlich wie Brüssel und Washington, die nur 45 Staaten dazu bewegten, die Unabhängigkeit des Kosovo zu unterstützen.
So unglaubwürdig die Kritik, so hilflos wirken die jetzt in westlichen Hauptstädten erwogenen Maßnahmen, um die Beziehungen mit Russland wieder zu verändern. Denn fast überall sitzt Moskau am längeren Hebel. Auch für die Kooperation zwischen Russland und der Nato. Für die Allianz sind derzeit die von der russischen Regierung gewährten Transitrechte durch Russland zur Versorgung der Nato-Truppen in Afghanistan der bei weitem wichtigste Bestandteil dieser Kooperation. Bislang hat Moskau diese Transitrechte nicht in Frage gestellt. Das könnte sich allerdings ändern, sollten USA und Nato in Reaktion auf Russlands Verhalten auf dem Kaukasus die Aufnahme Georgiens und der Ukraine in die Militärallianz verstärken und ihre militärischen Aktivitäten im Schwarzen Meer weiter verstärken. ANDREAS ZUMACH
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Leben im Märkischen Viertel
Stolz und Vorurteil
Wer wird Landwirtschaftsminister?
Söders Bock als Gärtner
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?