piwik no script img

Kommentar RechtspopulismusSehnsucht nach Autorität

Konrad Litschko
Kommentar von Konrad Litschko

Die rechtspopulistischen Reden Wilders finden in Berlin Resonanz. Allein: ein deutsches Pendant fehlt weiter. Trotzdem ist Protest nötig.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Konrad Litschko
Redaktion Inland
Ressort Reportage und Recherche. Seit 2010 bei der taz, erst im Berlin Ressort, ab 2014 Redakteur für Themen der "Inneren Sicherheit" im taz-Inlandsressort. Von 2022 bis 2024 stellvertretender Ressortleiter Inland. Mitautor der Bücher "Staatsgewalt" (2023), "Fehlender Mindestabstand" (2021), "Extreme Sicherheit" (2019) und „Bürgerland Brandenburg" (2009).
Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • FL
    Frank Links

    Sehr geehrter Herr Litschko,

     

    ich habe mir die Rede von Herrn Wilders durchgelesen und bei Youtube vollständig angehört. Weiterhin habe ich mich auch mit der Vergangenheit dieses Herrn beschäftigt.

     

    Auf der anderen Seite beschäftige ich mich schon lange mit der Geschichte und dem Wertesystem des Islams.

     

    Als linker Demokrat verstehe ich Ihren Kommentar nicht. Mir hat diese sehr zivilisierte Rede gut gefallen, weil er die Wahrheit ausspricht. Es ist nicht Herr Wilders, der Juden jagt, Frauen die Gleichheitsrechte abspricht, Homosexuelle vernichten will ... Der Islam ist eine politische Ideologie, weil er ein klares Rechtssystem für das Dieseits formuliert, wie das Familienrecht, Frauenrechte, Strafrecht, Erbrecht etc...

     

    Wilders hat recht, die veröffentlichte Meinung ist blind. Aber bitte finde ich es schon, dass Linke beim Thema Islam so versagen.

  • T
    Tmerobber

    Was waren deutsche Journalisten in den früheren Jahrzehnten doch noch wirklich gut. Hier gibt es nur einzig gezielte linke Meinungsmache, Toleranz vor Andersdenkenden ist nicht mehr vorstellbar.

    Der harte Kern ? Lächerlich ! Menschen die ihren gesunden Menschenverstand noch zu gebrauchen wissen !

    Wo waren Ihre 120 Gegendemonstranten - WOOOOOOO ?

  • TD
    Tyler Durden

    Das ist genau die Art der dümmlichen Meinungsmache die das ganze politisch korrekte, linke Spiessertum so entlarvt.

    Es ist nämlich gerade nicht so, wie der SChreiber vorgibt!

    Gerade auch dieses "rechte" Bürgertum ist für Mindestlohn und gegen AKWs, es ist für den Afghanistanrückzug und gegen die Milliarden Schenkungen an die Banken.

     

    Und es ist wie Sarrazin&Co gegen Ehrenmorde und Familien die zwar seit Generationen hier leben, aber sich trotzdem weigern Deutsch als Landessprache zu akzeptieren... dass dieser Protest ausartet und sich langsam aber sicher zu einem tatsächlich "Rechten Protest" mausern wird, das verschulden und verursachen ja erst solche primitiven Manipulationsversuche einer sich zwar links nennenden Presse, die aber alles andere als "Links" ist, sondern lediglich völlig autoritär mit den unreflektierten Werten bei den Resten ihrer anscheinend nur mehr mediokren Kundschaft um Beifall buhlt!

    So nun könnt ihr wieder zensieren.. denn zu mehr reichts bei euch ja nicht mehr!

  • E
    EnzoAduro

    Ach, am ende sorgt es nur dafür das die SPD wieder den Kanzler stellt, wenn diese Hampelmänner konservativrechte Stimmen aufsaugen und im unter 5% Gulli entsorgen.