Kommentar Panzerdeal: Hebt die Geheimhaltung auf!
Wer Waffen verkauft, beteiligt sich an Kriegen und Konflikten - ob beabsichtigt oder nicht. Öffentlich kontrolliert wird diese Art der militärischen Außenpolitik nicht.
M ilitärpolitik ist in Deutschland nicht Sache der Regierung. Der Einsatz der Bundeswehr wird nicht im Kanzleramt entschieden, sondern im Bundestag. Man darf ruhig kritisieren, dass die Parlamentarier diese Aufgabe nicht mit der nötigen Sorgfalt wahrnehmen. Doch immerhin: Die Entscheidung findet in der Öffentlichkeit statt. Wenn der demokratische Souverän denn wollte, er könnte sich in die Debatte einmischen.
Auch wer Waffen verkauft, beteiligt sich an Kriegen und Konflikten - ob beabsichtigt oder nicht. Mit dem "Leopard" soll eine der schlagkräftigsten Kampfmaschinen nach Saudi-Arabien gehen, die es für Bodentruppen gibt. Entsprechend kontrolliert wird diese Art der militärischen Außenpolitik aber nicht. Die Entscheidungen von höchster außenpolitischer Brisanz werden von einem geheimen Kabinettsausschuss gefällt, der weder seine Entscheidungen noch die Begründung für diese öffentlich machen muss.
Wer angesichts solch wichtigtuerischer Geheimhaltung bei dem Panzer-Deal mit Saudi-Arabien über verwinkelte Züge einer raffinierten geopolitischen Strategie spekuliert, der schmeichelt der Bundesregierung mehr, als er sie kritisiert. Denn immerhin wird damit unterstellt, die Entscheidung auf der Basis einer - wenn auch kritikwürdigen - außenpolitischen Strategie gefällt zu haben. Eine solche gibt es aber gar nicht. Oder sie spielte im aktuellen Fall keine Rolle.
ERIC CHAUVISTRE ist freier Journalist und Autor.
Denn in der deutschen Rüstungsexportpolitik gilt in der Praxis noch immer, dass es keine guten Gründe für den Export geben muss. Es reicht, wenn es keine Gründe dagegen gibt. Und die Unterdrückung von Demokratiebewegungen ist offenbar kein Grund. Zumindest wenn es um die Unterstützung einer leidenden, milliardenschweren Branche geht, der die Bundeswehr künftig kaum noch schwere Panzer wie den "Leopard" abkaufen wird.
Aufbrechen kann man diese Logik weder durch immer neue Richtlinien noch durch neues Regierungspersonal - das zeigt die Kontinuität der Rüstungsexportpolitik über die letzten Jahrzehnte. Die Geheimhaltung muss beendet werden. Ihre einzig plausible Funktion ist die Verhinderung einer öffentlichen Debatte. Auch der Export von Rüstungsgütern ist Teil der Außenpolitik - und darf nicht länger der demokratischen Kontrolle entzogen werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Social-Media-Verbot für Jugendliche
Generation Gammelhirn