Kommentar Nordzypern: Gute Wahl für Türkeigegner
Der Wahlsieg des Nationalisten Dervis Eroglu ist ein Rückschlag für den Vereinigungsprozess auf der geteilten Insel. Freuen können sich die Hardliner auf griechischer Seite - und die Türkei-Gegner in der EU.
Das Wahlergebnis in Nordzypern gibt den Türkeigegnern in der EU Anlass zur Freude. Weil eine Lösung des Zypernkonflikts als Voraussetzung für eine EU-Mitgliedschaft Ankaras gilt, der neue Präsident Dervis Eroglu aber für das Gegenteil eines kompromissbereiten Kurses mit den zyperngriechischen Nachbarn steht, ist Stillstand in den Verhandlungen garantiert. Damit kommen die europäischen Konservativen von Nicolas Sarkozy bis Angela Merkel gar nicht erst in die Verlegenheit, ernsthaft eine EU-Mitgliedschaft der Türkei diskutieren zu müssen. Schließlich liegt die Bringschuld zur Lösung des Zypernkonflikts in Ankara.
Beruhigt zurücklehnen können sich auch die zyperngriechischen Nationalisten auf der anderen Seite der "grünen Linie", die Zypern teilt. Bestand beim bisherigen zyperntürkischen Präsidenten Mehmet Ali Talat doch die Gefahr, dass dieser einer Lösung zustimmen könnte, die zwar nicht den Maximalforderungen der griechischen Superhellenen entsprach, wohl aber Zustimmung in der zypriotischen Bevölkerung fand. Dieses Problem ist nun gebannt. Die alten Feindbilder vom "bösen Türken" stimmen wieder.
Klaus Hillenbrand, 52, ist Chef vom Dienst der taz.
Verloren haben die türkischen Zyprioten und die Türkei. Erstere können sich darauf einstellen, weiter isoliert in einem wirtschaftlich schwachen Pariastaat leben zu müssen - fernab vom EU-Wohlstand. Ein Grund für ihre Wahlentscheidung dürften gerade die enttäuschten Hoffnungen gewesen sein. Europa hatte viel versprochen - und nur wenig gehalten. Die Türkei wiederum hat bei ihren Ambitionen auf eine EU-Annäherung einen gewaltigen Dämpfer erfahren. Der türkische Premier Tayyip Erdogan mag noch so sehr aufs Gas drücken. Künftig hat er mit Dervis Eroglu einen altersstarren Mitreisenden, der zugleich das Bremspedal bedienen wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt
Windräder auf Hochtouren
Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar
Todesgefahr durch „Kugelbomben“
Bombenstimmung nach Silvester
Bundestagswahl 2025
Etwas tun macht glücklich