piwik no script img

Kommentar NPD-DVU-FusionScheitern wäre mehr als ein Imageverlust

Andreas Speit
Kommentar von Andreas Speit

Gestärkt und geeint? Der jusristiche Erfolg der Fusionskritiker aus der DVU offenbart das Gegenteil. Den Parteiführungen ist es nicht gelungen, Befürworter und Gegner der Fusion zu vereinen.

B REMEN taz Das Jahr 2011 will die NPD zu ihrem Wahljahr werden lassen. Große Hoffnung hat die Parteiführung, dass es ihr in Bremen glückt, erstmals nach Jahrzehnten in ein Landesparlament im Westen zu ziehen. Die angestrebte Fusion von NPD und DVU, versichern der NPD-Bundesvorsitzende Udo Voigt und der Immer-Noch-DVU-Bundeschef Matthias Faust, sei das rechte Signal für die rechten Wähler. Nach Jahren der Konkurrenz würde nun eine "gestärkte und geeinte Rechte" zu den Wahlen antreten.

Gestärkt und geeint? Der Rechtserfolg der Fusionskritiker aus der DVU offenbart das Gegenteil. Im Vorfeld gelang es den Parteiführungen nicht, Befürworter und Gegner der Fusion zu vereinen. In der DVU wurde mit allen Mitteln gekämpft und getrickst, um die nötigen Mehrheiten zu bekommen.

Die Folge: Den parteiinternen Kritikern ist es längst egal, ob sie Wahlantritte der nun eigentlich bestehen sollenden vereinten Partei "NPD - Die Volksunion" gefährden. Ihnen ist auch egal, dass sie selbst mit der DVU keine parteipolitische Perspektive haben.

In Bremen wird die NPD jetzt versuchen zu retten, was zu retten ist. Ein Scheitern der Kandidatur des einzig aussichtsreichen, weil DVU-Kandidaten wäre mehr als ein Imageverlust. Doch auch wenn die Träume vom Bremer Mandat ausgeträumt sein sollten - außerhalb des Parlaments macht die NPD ja trotzdem weiter.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Andreas Speit
Autor
Rechtsextremismusexperte, Jahrgang 1966. In der taz-Nord schreibt er seit 2005 die Kolumne „Der Rechte Rand“. Regelmäßig hält er Vorträge bei NGOs und staatlichen Trägern. Für die Veröffentlichungen wurde er 2007 Lokaljournalist des Jahres und erhielt den Preis des Medium Magazin, 2008 Mitpreisträger des "Grimme Online Award 2008" für das Zeit-Online-Portal "Störungsmelder" und 2012 Journalisten-Sonderpreis "TON ANGEBEN. Rechtsextremismus im Spiegel der Medien" des Deutschen Journalistenverbandes und des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt. Letzte Bücher: herausgegeben: Das Netzwerk der Identitären - Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten (2018), Die Entkultivierung des Bürgertum (2019), mit Andrea Röpke: Völkische Landnahme -Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos (2019) mit Jena-Philipp Baeck herausgegeben: Rechte EgoShooter - Von der virtuellen Hetzte zum Livestream-Attentat (2020), Verqueres Denken - Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus (2021).
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!