Kommentar Mütterrenten für Beamtinnen: Falsche Neiddebatte
Wenn Beamte fordern, auch in den Genuss der „Pension mit 63“ zu kommen ist ihnen die Ablehnung gewiss. Dabei wäre das nur fair.
D er Begriff „Beamte“ wirkt auf manche Arbeitnehmer wie Reizgas. Und das könnte noch verstärkt werden, wenn jetzt auch //Kommentar:Staatsdiener die „Pension mit 63“ für langjährig Berufstätige fordern und höhere Mütterrenten, sprich Pensionen für Beamtinnen und Beamtengattinnen, die Kinder erzogen haben.
Die Debatte wird befeuert durch Tabellen mit großen Einkommensunterschieden zwischen Pensionären und Rentnern. Da können die Beamtenfürsprecher in Aufklärungsbroschüren noch so breit ausführen, dass Beamte keine zusätzlichen Betriebsrenten haben, mehr Steuern auf die Alterseinkünfte berappen müssen und oft so gut ausgebildet seien … Es hilft nichts. Der Beamte ist der Buhmann, erst recht, wenn Horrorrechnungen aufgemacht werden, nach denen die Pensionslasten die Steuerzahler erdrücken werden wie eine zu Tal fließende Schlammlawine.
Es wäre aber unfair, solche Neiddebatten nun angesichts bestimmter Untergruppen zu führen wie der Mütter und langjährig Berufstätiger. Verbesserungen bei den Rentnern müssen auch auf diese Gruppen unter den Pensionären übertragen werden. Die Zusatzkosten für die „Pension mit 63“ nach 45 Beamtenjahren dürften ohnehin gering sein. Beamte haben andere Möglichkeiten des frühen Ausstiegs und die wenigsten treten schon mit 18 Jahren in den Staatsdienst ein.
Wer die Unterschiede zwischen Arbeitnehmern und Beamten einebnen will, muss das Beamtentum abschaffen. Dann orientieren sich die Pensionen eben nicht mehr am zuletzt erzielten Arbeitsentgelt und auch Langzeitkranke bekommen weniger Geld. Dahinter steht die Frage, ob man bei den Beamten Sozialabbau betreiben muss, um ein allgemeines Gerechtigkeitsgefühl wiederherzustellen. Genau diese Frage hat aber einen unangenehmen Beigeschmack.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren