Kommentar Litauen: Mutige Litauer
Die Litauer haben nicht nur ihre Regierung abgewählt, sondern sich auch einem Atomreaktorneubau verweigert. Das ist beeindruckend.
N ein, danke!“ Das sagten die litauischen WählerInnen am Sonntag mehrheitlich nicht nur bei der Volksabstimmung zum Projekt eines Atomreaktorneubaus. Nein sagten sie auch zum Sparkurs der bisherigen konservativen Regierung, der zu umfassenden Einschnitten in das Sozialsystem geführt hat.
Es interessiere ihn nicht, ob die EU und der IWF diese Politik begrüßten, brachte es ein nach seinem Votum im Fernsehen befragter Wähler auf den Punkt: Deren Vertreter hätten gut reden, sie müssten ja nicht in Litauen leben. Dass der für weite Kreise der Bevölkerung kräftig gesunkene Lebensstandard der Preis für den Beitritt des Landes zur Eurozone sein soll, erwies sich als kein überzeugendes Argument mehr.
Ist die Ablösung einer Regierung wegen Unzufriedenheit mit der von ihr geführten Sparpolitik mittlerweile in der EU ja eher zur Regel geworden, fällt Litauen mit seinem Atom-Nein durchaus aus dem Rahmen. Feierte die Atomlobby doch das im dortigen Visaginas geplante und auch von EU-Energiekommissar Günther Oettinger befürwortete Neubauprojekt als einen Beweis für die „Renaissance“ der Atomenergie in Europa.
ist Skandinavien-Korrespondent der taz.
Tatsächlich schien es noch vor einigen Monaten wenig realistisch, diesen Bau stoppen zu können. Um so beeindruckender der Erfolg der Antiatomkraftbewegung, errungen gegen eine Regierung und Atomlobby, die vom Schönrechnen der Kosten bis zur Diffamierung der Atomkraftgegner als fünfte Kolonne Moskaus nichts ausließ, um ihre Pläne durchzudrücken.
Sicher, ob dieses Referendum das letzte Wort ist, sollte man nicht sein. Litauens politisches System hat sich in der Vergangenheit als zu korrupt erwiesen, als dass man den Versprechungen, sich an das „beratende“ Votum des Volkes halten zu wollen, wirklich trauen könnte. Die litauische Atomopposition wird weiterkämpfen müssen. Und bekommt dann hoffentlich die bislang weithin fehlende Unterstützung aus dem Westen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
„Remigration“ ist jetzt Parteiräson
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
CDU-Vorstandsklausur in Hamburg
Nicht die Seele verkaufen
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf