Kommentar Linkspartei: Alte Debatte, verpasste Chance
Die aktuelle Israel-Debatte der Linkspartei offenbart die innere Zerrissenheit der Partei. Das Thema wäre eine Debatte wert - allerdings nicht die Art, wie sie geführt wird.
D ie Frage, welche Kritik an Israel aus deutscher Sichtweise legitim ist, ist nicht neu. Sie wurde in den letzten vierzig Jahren in der bundesdeutschen Linken mit heiligem Ernst debattiert. Freundschaften sind zerbrochen, es gab wütende Parteiaustritte, donnernde Polemiken.
Die Debatte wurde so schroff geführt, weil es um Identitätsfragen geht. Dabei braucht man nicht viel Scharfsinn, um zu begreifen, was Deutsche besser lassen sollten. Weder philosemitische Überidentifikation mit Israel noch geschichtsvergessene Dauerkritik, die sich aus dem verstaubten Arsenal des Antiimperialismus bedient, sind angemessen. Die narzisstisch aufgeladenen linken Israel-Debatten zeigen, dass es katastrophal ist, ausgerechnet den Nahostkonflikt zur Projektionsfläche anderer Kämpfe zu machen.
Diese Trennschärfe ist das Mindeste, was man verlangen muss. Insofern offenbart die Israel-Debatte der Linkspartei den kläglichen inneren Zustand der Fraktion. Vor allem der linke Flügel hat auf Gysis Versuch, die Grenzen der Israel-Kritik zu ziehen, mit haarsträubenden Unterstellungen reagiert. Die Pragmatiker würden die Schoah benutzen, um die Linkspartei regierungstauglich zu machen und die eigenen Reihen zu disziplinieren, hieß es dort. Daran ist alles falsch - vor allem von Regierungstauglichkeit kann bei der Linkspartei im Bund derzeit keine Rede sein.
STEFAN REINECKE ist Parlamentskorrespondent der taz.
Kein Missverständnis: Blamabel ist nicht nur der sektiererhafte Auftritt des altlinken Flügels, blamabel ist auch die moralbewehrte Arroganz der Konkurrenz, die, von Union bis zu den Grünen, der Linkspartei Antisemitismus unterstellt. Die Linkspartei hatte die Chance, eine Nahost-Debatte zu führen, die auch für das Publikum interessant hätte sein können. Stattdessen kreist sie um sich selbst.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
AFD-Parteitag in Riesa
Wilde Weidel-Wochen
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten