Kommentar Krach bei den Grünen: Der grüne Kater nach der Wahl
Im Grunde gibt es schon lange zwei grüne Parteien. Die eine ist in Zehlendorf zu Hause oder in Pankow, die andere in Neukölln oder Kreuzberg.
U nd plötzlich spielen sie Theater. Die einen kommen von rechts auf die Bühne, die andern von links. Mit hochgezogenen Nüstern beschnuppern sie sich, dann Abgang - nach rechts und links. Etwa so könnte das Drama "Der grüne Kater" an der Schaubühne inszeniert werden.
Das Publikum mag sich dabei verwundert die Augen reiben: ob der Hybris der grünen Linken, die erst Rot-Grün verhindert haben (und dabei in Klaus Wowereit einen kongenialen Partner fanden) und nun nach der Fraktionsspitze greifen. Über die bäurische Sturheit eines Volker Ratzmann, um den es immer einsamer wird - aber Hauptsache, gewählt. Über die Sorge, dass sich die Fraktion spalten wird, die selbst gestandene Bundespolitiker umtreibt.
Ratzmann auf Probezeit
Die Sorge ist allerdings berechtigt. Weniger wegen der Erklärung der Parteilinken (und wohl auch zahlreicher Inhaber von Direktmandaten), künftig eine Fraktion in der Fraktion bilden zu wollen. Nein, jetzt entzweit sich, was schon immer nicht zusammengehörte.
Im Grunde gibt es schon lange zwei grüne Parteien. Die eine ist in Zehlendorf zu Hause oder in Pankow, die andere in Neukölln oder Kreuzberg. Solange der Zeiger auf Wachstum stand, war das egal, denn alle hätten profitiert. Nun aber, da sich die gefühlten 30 Prozent für die Grünen fast halbiert haben, gehen die Verteilungskämpfe los. Das ist der Boden, auf dem sich die Partei tatsächlich zerlegen könnte.
Es liegt nun an der Fraktion, zu zeigen, ob und wie man zusammenarbeiten kann. Vor allem Volker Ratzmann muss sich bewegen: Er ist ein Fraktionschef auf Probezeit. Warum nicht Neuwahlen in sechs Monaten?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!