Kommentar Kommunalwahlen in NRW: Stark nur noch in Koalition
Die SPD hat bei den Kommunalwahlen in NRW zwar das schlechteste Ergebniss erhalten, dennoch macht das rote Revier den Sozialdemokraten viel Hoffnung.
S ieg in Gelsenkirchen, die Revier-Metropole Essen zurückerobert, Dortmund, Bochum, Oberhausen, Mülheim, Herne, Bottrop gehalten: Ein solches Ergebnis haben viele Sozialdemokraten zwar erträumt, aber nicht erwartet. Mag die SPD bei den Kommunalwahlen in ihrem einstigen Stammland Nordrhein-Westfalen auch das schlechteste Ergebnis aller Zeiten hingelegt haben: Das rote Revier macht den Genossen viel, vielleicht sogar zu viel Hoffnung.
Denn wirkliche Wahlsiege hat die SPD nur in Essen und Gelsenkirchen eingefahren - in ehemaligen SPD-Hochburgen also, die bei der desaströsen Kommunalwahl 1999 an die CDU gingen. Und mit dem Sieg der Christdemokraten verschwand nicht nur der rote Filz, der sich nach Jahrzehnten der Alleinregierung in den Rathäusern breitgemacht hatte. Es folgte auch eine grundlegende personelle Erneuerung und die Aufstellung glaubwürdiger Kandidaten.
Gleichzeitig nutzte die CDU ihre Chancen nicht: An eine wirtschaftliche Erholung glauben selbst in Essen, wo der Strukturwandel weg von Kohle und Stahl hin zu innovativen Dienstleistungen viel weiter fortgeschritten ist als etwa in Bottrop oder Oberhausen, nur die wenigsten.
Doch genau dieser steckengebliebene Strukturwandel könnte auch den Genossen in Dortmund, Bochum, Bottrop und anderswo zum Stolperstein werden: Der Versuch der SPD, den Bergleuten eine Zukunft zu versprechen und so ihr Milieu zu stabilisieren, gilt selbst im Ruhrgebiet als Folklore.
Arbeitsplatzverluste drohen der SPD-Klientel ja auch bei Nokia und Opel. Mag das Revier auch strukturell sozialdemokratisch ticken: Der Verlust der absoluten Mehrheiten im Ruhrgebiet ist dauerhaft, der Zwang zu Koalitionen für die SPD selbst in ihrer "Herzkammer" unhintergehbar.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch