Kommentar Kleiner Parteitag der CDU: Wenn der Nachwuchs aufsteht
Der Titel macht neugierig: „CDU 2017“. Leider hält das Zukunftsmanisfest jüngerer CDU-Mitglieder nicht, was es verspricht.
D er Zeitpunkt immerhin ist klug gewählt. Pünktlich zum Kleinen Parteitag der CDU am Montag in Berlin melden einige Unionspolitiker nochmal Kritik am schwarz-roten Koalitionsvertrag an. Vertreter des Wirtschaftsflügels richten via Bild-Zeitung aus, sie wollten gegen den Pakt mit der SPD stimmen. Eine Gruppe jüngerer Christdemokraten nutzt die Endphase des vor-koalitionären Stillstands, um das Zukunftsmanifest „CDU 2017“ an die Öffentlichkeit zu bringen.
Der Titel immerhin macht neugierig. Tatsächlich hat die CDU ja allen Grund nach vorne zu schauen. Auch die Ära Merkel endet eines Tages. Was wird dann aus dieser zum Angie-Fanclub mutierten Volkspartei? Eine große Frage - das am Wochenende ins Netz gestellt Zukunftspapier liefert allerdings leider nicht einmal Ansätze einer Antwort darauf.
Die 56 Unterzeichner des Manifests verbindet, dass sie unter 45 Jahre alt sind - also für Unionsverhältnisse noch jung. Ihre Agenda ist überschaubar: Sie mahnen die CDU-Führung höflich, die Sozialleistungen nicht weiter auf Kosten künftiger Generationen auszubauen. Und wenn demnächst Posten und Pöstchen in Regierung und Fraktion verteilt werden, möchten sie bittesehr aber auch bedacht werden. Na, wer hätte das gedacht!
Große Fragen der Zeit - also etwa die drohende Klimakatastrophe oder der Schutz der Privatsphäre in einer digitalisierten Welt - werden gar nicht erst thematisiert. Auch zu innerparteilich strittigen Themen wie der Frauenquote oder dem Adoptionsrecht für Schwule und Lesben bezieht der CDU-Nachwuchs keine Position. Die Behauptung, die CDU sei im Wandel zur „Mitmachpartei“ begriffen, liest sich angesichts des Dämmerzustands der Unionsbasis beinahe wie ein Witz.
Überraschend an dem Vorstoß ist letztlich vor allem, dass sich gerade einmal sechs CDU-Nachwuchsfrauen auf der Unterzeichnerliste finden - aber 50 Männer. Für eine auf die Zukunft gerichtete Nachwuchsinitiative einer Volkspartei aus dem Jahr 2013 ist das vielsagend.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Außenministertreffen in Brüssel
„Europa spricht nicht die Sprache der Macht“