Kommentar Kita-Abschluss: Billiger als Müllmänner
Wir vertrauen ihnen die Kinder an und nehmen es hin, sie billiger als Müllmänner zu entlohnen. Dabei haben sie eine pädagogische Aufgabe und müssen entsprechend bezahlt werden.
E in Tarifabschluss für Erzieherinnen mitten in den Sommerferien? Was sich wie ein Witz am Strand anhört, ist der bittere Ernst der Tarifpartner - und ein mittlerer Skandal. Nur weil die halbe Nation in Rimini, den Ammergauer Alpen oder an der Ostsee besseres zu tun hat, meint man offenbar, dass sie den windigen Sommerdeal nicht mitbekommt. Aber das ist ein Irrtum. Die Bürgerinnen und Bürger merken längst, welch gigantischer Widerspruch zwischen den Sonntagsreden über Bildung und den mickrigen Taten besteht.
Christian Füller ist Bildungsredakteur der taz.
Tagaus tagein hören wir, wie enorm wichtig die frühkindliche Bildung für unsere Kleinen sein soll. Und wie entscheidend für die Wohlfahrt der Nation. Gerade hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) wieder einmal mächtig auf die Tube gedrückt mit ihrer Forderung, die Qualität von Kitas müsse deutlich besser werden.
Das ist ja nicht falsch. Jenseits der Schwelle zum 21. Jahrhundert müsste klar sein, dass das urdeutsche Konzept der Kinderbewahranstalten keine Chance mehr hat. Nur können die kurzen Lohnstreifen der Erzieherinnen mit den schönen Worten nicht mithalten. Deutschland träumt mit seinen Kindergärten vom 21. Jahrhundert - aber es steht tariflich und programmatisch noch mit beiden Beinen fest im 19. Jahrhundert.
Was heißt das konkret für den getroffenen Kita-Abschluss? Die Erzieherinnen werden besser bezahlt, ja. Aber das ist nur der längst überfällige Schritt, der die sechsstelligen Einkommensverluste (auf ein Arbeitsleben als Erzieherin bezogen) ausgleicht, die beim Übergang vom alten Bundesangestelltentarif BAT auf die neuen Öffentlichen Diensttarif entstanden sind. Was weiterhin fehlt ist die finanzielle Anerkennung des Erzieherinnenberufs als pädagogischer Aufgabe - mit entsprechender Entlohnung auf Höhe von Grundschullehrerinnen.
Wer glaubt, dass dies allein die Schuld der öffentlichen Arbeitgeberknauserer ist, der täuscht sich. Auch die Gewerkschaft Verdi hat nicht den Mumm und die Kraft, das empörende Ungleichgewicht zwischen den Frauen- und Männerberufen ihrer Mitglieder endlich anzugehen. Deswegen werden Erzieherinnen schlechter als Müllmänner bezahlt - und deswegen ist es Verdi-Chef Frank Bsirske nur Recht, dass die hochkomplizierte Tarifeinigung mitten ins Sommerloch fällt. Ganz nach den Motto: Loch Ness frisst Kita auf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier