Kommentar Karneval im Norden: Die den Brauch mit Füßen treten
Die norddeutschen Karnevalisten missachten die heiligen Karnevals-Ehrencodices aus dem Rheinland sträflich. Und verstehen noch dazu nicht einmal Kölsch.
E s ist schon traurig: Kaum verlässt man die Karnevals-Hochburgen - im Fall der exilierten Kommentatorin: das Heilige Köln -, beginnt auch schon die Verwahrlosung. Das barbarische Mit-Füßen-Treten der Karnevals-Ehrencodices.
Nicht genug damit, dass der durchschnittliche Norddeutsche höchst unzureichend über die Terminierung von Weiberfastnacht (ja, heute!) und Rosenmontag orientiert ist. Dass er kaum einmal zur Kirche geht - und wenn, dann allenfalls protestantisch.
Nein, viel schwerer wiegt es, dass sich sowohl Schleswig-Holsteiner als auch Niedersachsen erdreisten, weit über das amtliche Karnevalsende am Aschermittwoch hinaus zu feiern - sprich: bis mitten hinein in die heilige Fastenzeit. Die lahme Begründung der hiesigen Rosenmontags-Renegaten: Man feiere doch nicht wegen irgendwelcher Termine, sondern aus "Spaß an der Freud".
Aus rheinischer Sicht ist dazu Dreierlei zu sagen: Erstens gehört der Spruch "Spaß an der Freud" niemandem sonst außer uns. Zweitens: Über den Humorquotienten des Norddeutschen an und für sich sprechen wir bei anderer Gelegenheit. Und drittens: Bevor wir weiterreden, lernt Ihr doch erstmal ordentlich Kölsch! Oder versteht hier irgendwer den Satz "Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet"? Eben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche