Kommentar Initiative 8. Mai im Emsland: Kein Respekt vor den Opfern
Die Initiative 8. Mai gedenkt auch dieses Jahr im Emsland den "Moorsoldaten". Es ist es ein Zeichen von Respektlosigkeit, dass der Landrat wieder fernbleibt.
D ie drei ältesten Emslandlager Neusustrum, Börgermoor und Esterwegen wurden bereits 1933 speziell für politische „Schutzhäftlinge“ errichtet. Und auch in den restlichen zwölf Lagern saßen politische Gefangene sowie Deserteure und Widerstandskämpfer aus Belgien, den Niederlanden und Frankreich.
Sie mussten unter menschenunwürdigen Bedingungen im Moor arbeiten, viele von ihnen wurden umgebracht oder starben an den Folgen der Zwangsarbeit. Der prominenteste „Moorsoldat“ war Carl von Ossietzky, der sich von seiner Internierung in Esterwegen nicht mehr erholte und 1938 starb.
All diese Menschen hatten eine politische Haltung, die dem Emsland noch nie gefallen hat. Da ist es nur folgerichtig, dass die aus der linken Friedensbewegung stammende Initiative 8. Mai ebenfalls wie ein Fremdkörper im Emsland wahrgenommen wird.
Dennoch ist es ein Zeichen großer Respektlosigkeit, dass der Landrat alljährlich der Gedenkveranstaltung fernbleibt mit dem Argument, dies sei doch eine „eindeutig linksgerichtete Veranstaltung“. Er scheint vergessen zu haben, dass auch die Moorsoldaten „eindeutig linksgerichtet“ waren und dafür mit ihrem Leben bezahlt haben.
Kein Wunder, dass die Initiative 8. Mai zur neuen, vom Landkreis gebauten Gedenkstätte keinen Bezug hat. Die nützt nämlich ohne eine angemessene Würdigung der Opfer wenig.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!