piwik no script img

Kommentar HessenwahlKeine Krawallschachtel-Konservativen

Stefan Reinecke
Kommentar von Stefan Reinecke

Das Ergebnis der Hessenwahl ist ein Sieg für die demokratische Kultur: Die Wähler lassen sich mit Angstwahlkämpfen nicht mehr einfangen.

R oland Koch hat mehr als 12 Prozent verloren. Das ist die gute Nachricht dieser Wahl. Und es ist eine ziemlich eindeutige Botschaft an die CDU.

Bild: taz

Stefan Reinecke (48) lebt in Berlin-Kreuzberg, war früher Redakteur der taz-Meinungsseite und ist seit fünf Jahren Autor der taz. Er beschäftigt sich vor allem mit Innenpolitik, Parteien und Geschichtspolitik.

Kochs plumpes Kalkül ist nicht aufgegangen. Die scharfe Rhetorik gegen jugendliche Migrantenkriminalität und die unverfroren deutschtümelnden Plakate gegen "Ypsilanti, Al-Wazir und die Kommunisten" haben der hessischen CDU nichts gebracht. Vielleicht hat sie sich mit dieser Kampagne sogar geschadet. Dass dieser üble Populismus nicht gezündet hat, ist in jedem Fall ein Sieg für die demokratische Kultur. Er zeigt, dass sich die Wähler, anders als 1987, als Walter Wallmann gewann, und 1999, als Koch siegte, mit Angstwahlkämpfen nicht mehr einfangen lassen. Mit Minderheitenbashing Mehrheiten organisieren - diese Allzweckwaffe der Konservativen funktioniert nicht mehr. Mal sehen, ob die CDU-Zentrale diese Lehre aus der Hessenwahl beherzigt.

Befördern müsste diese Erkenntnis auch der Blick nach Niedersachsen. Dort hat Christian Wulff die Wahl gewonnen, auch wenn er Prozente verloren hat. Wulff hat sich konziliant gegeben und die Mitte besetzt. Die Botschaft der Wähler an die Union lautet: Bitte keinen Krawallschachtel-Konservativismus!

Für die SPD ist das Resultat ebenfalls leicht zu entziffern. Wer wie Wolfgang Jüttner versucht, sich auch noch in die Mitte zu drängeln, geht unter und wird mit dem Einzug einer starken Linkspartei ins Parlament bestraft. In Hessen indes hat Andrea Ypsilanti mit ökosozialem Profil und der Bildungsgerechtigkeit die SPD aus dem politischen Wachkoma geführt. Über Hessen hinaus zeigt Ypsilantis Gewinn: Es gibt wieder eine ernst zu nehmende SPD-Linke. Seit Jahren führt sie ein Schattendasein, ihre Sprecher waren melancholische Figuren wie Ottmar Schreiner, die Niederlagen einsammelten. Ypsilanti & Scheer haben jetzt gezeigt, dass man mit einem ökosozialen Reformprogramm gewinnen kann.

Für die Republik bedeuten die beiden Ergebnisse: Das Fünfparteiensystem mit der Linkspartei ist Normalität geworden. Und Kurt Beck wird die SPD weiter für Gerechtigkeitsthemen öffnen. Wenn er klug ist, noch viel stärker als bisher.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Stefan Reinecke
Korrespondent Parlamentsbüro
Stefan Reinecke arbeitet im Parlamentsbüro der taz mit den Schwerpunkten SPD und Linkspartei.
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • RG
    Reinhard Gottorf

    Die SPD und Frau Y hat, wenn man genau hinschaut, eigentlich gar nichts erreicht. Es ist ca. 3500 Wählerinnen und Wählern zu danken, dass es eine Ministerpräsidenten Koch nicht geben wird. Dadurch, dass diese Menschen die "Linke" gewählt haben und dieser Partei in den Hessischen Landtag verholfen haben, ist R. Koch nur verhindert worden. Ansonsten hätte Schwarz-Gelb dieses Land weiter regiert. Aber wer schaut schon so genau hin. Die bundesdeutschen Meinungsmacher werden es schon richten, damit die Verhältnisse nicht aus dem Ruder laufen.

  • F
    FeridounAkbari

    nach 22-Jahren in diesem Lande bin ich endlich mal froh, dass endlich mal solche Politiker wie Roland Koch mit so einer Poltik (Ausländerfeinlichkeit) bestraft werden. Es tut wahnsinnig weh, dass in diesem Lande mit so einem mächtigen Kultur solche Leute noch das Sagen haben.

    Danke Hessen, ich bin stolz auf EUCH !!

    Grüße aus Hamburg,

    Feridoun Akbari