piwik no script img

Kommentar Hamburger CDUKurs und Kapitäne

Kommentar von Sven-Michael Veit

Skeptiker in der Partei fürchten, dass der Tiefpunkt noch gar nicht erreicht sei. Die Hamburger Christdemokraten haben eine Menge aufzuarbeiten.

D ie Hamburger Christdemokraten haben eine Menge aufzuarbeiten. Der Schockzustand, in dem sie sich befinden, wurde aber nicht so sehr von der Niederlage bei der Bürgerschaftswahl ausgelöst.

An deren Eintreten sich zu gewöhnen, hatte sie ja Monate Zeit. Entscheidend ist die Wucht der Klatsche an der Urne: 21,9 Prozent auf der nach unten offenen Ahlhaus-Skala.

Die Verwerfungen, die dieses politische Erdbeben anrichtete, sind noch nicht vollständig zu überblicken.

Der Partei- und Fraktionschef wird nach hinten durchgereicht, der Bürgermeister ebenfalls: Die Partei trennt sich von ihren Köpfen und möglicherweise auch noch von einigen alten Zöpfen.

Die Idee einer Mitgliederbefragung zur Kür eines neuen Vorsitzenden gleicht für CDU-Verhältnisse einem basisdemokratischen Urknall.

Eine Partei, die den liberalen Großstadtkurs des Ole von Beust ebenso diskussionslos abnickte wie danach Ahlhaus Rechtsruck, muss Debattenkultur erst mal lernen.

Ob sie das schafft und wohin sie das führt, ist offen. Skeptiker in der Partei fürchten, dass der Tiefpunkt noch gar nicht erreicht sei. Denn mit neuen Kapitänen allein ist es nicht getan, ein neuer Kurs muss her.

Die SPD brauchte acht Jahre, um ihre Depression zu überwinden. Das dürfte ein realistischer Zeitraum auch für christdemokratische Trauerarbeit sein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!