Kommentar HSV verliert Trainer: Der große Irrtum des Herrn Jol
Schlecht für den HSV, dass nicht mal ein Jahr nach der vielleicht längsten Trainersuche aller Zeiten alles von vorn beginnt: So kann man den Erfolg gefährden.
M artin Jol hatte HSV-Präsident Bernd Hoffmann ernst genommen, als der das Ziel ausgab, den Verein unter Europas Top-20 zu führen. Was er nicht ahnte: Auch beim potenten Großstadt-Club HSV kommen nicht die Sponsoren für die Investitionen in den Kader auf. Sie müssen aus dem Spielbetrieb finanziert werden - auch aus Transfererlösen.
Ein bedauerliches Missverständnis, denn Jols Richtung stimmte. Was leicht vergessen wird: Der HSV hat eine erfolgreiche Saison hinter sich. Die Rettung auf den üblichen fünften Platz gelang zwar erst in letzter Sekunde. Aber wann stand der Verein zuletzt in zwei Halbfinals? Dass die Mannschaft heute viel besser Fußball spielt als vor einem Jahr, ist schon selbstverständlich.
Der Führung kann man keinen Vorwurf machen: Wenn man für das Trio van der Vaart, Kompany und de Jong um 40 Millionen Euro einnehmen kann, muss man das tun. Und wie gut die Nachfolger einschlagen, ist immer auch Glücksache - und liegt mit in der Verantwortung des Trainers.
Für den HSV ist es schlecht, dass nicht mal ein Jahr nach dem Ende der vielleicht längsten Trainersuche aller Zeiten alles von vorn beginnt. Auch so kann man den mittelfristigen Erfolg gefährden. Vielleicht lohnt ein Blick zum Erzrivalen Werder Bremen, wo man das Spitzenpersonal aus den eigenen Reihen rekrutiert - und gut damit fährt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!