Kommentar Gute Nachrichten 2009: ARD muss jetzt hart durchgreifen!
Laut Berichten ist Florian Silbereisen doch nicht 27, sondern bereits 57 Jahre alt - damit wäre geklärt, warum er sich mit Volksmusik abgibt.
Dass die Fälschung seiner Geburtsurkunde, die den "Musikantenstadl"- und "Feste der Volksmusik"-Moderator und Sänger nicht als 27-jährigen, sondern 57-jährigen entlarvte, jetzt bekannt wurde, hat gleich zwei gute Seiten: Die jahrelange Verwirrung und die Schmerzen, die die Vorstellung bereitete, der silberhaarige Operettenfan sei ein Twen, ein junger Hüpfer, ein Küken, das in den 80ern geboren ist, haben nun endlich ein Ende.
Zu absurd wirkte Silbereisen aber auch als angeblich jugendlicher Karl-Moik-Nachfolger, zu sehr an jenen silbernen Haaren herbeigezogen sein Lebenslauf, der ihn bereits mit sechs Jahren als Mitglied des bei Volksfesten auftretenden Duos "Lustige Almdudler" aufwies. Als logischer empfinden seine vielen Gegner die Erkenntnis, Almdudler Silbereisen sei zu diesem Zeitpunkt bereits 36 gewesen. Wie der heute 57-Jährige sich seine tatsächlich recht kindische Ausstrahlung bewahrt hat, steht auf einem anderen Blatt, auf dem auch die Adressen der vielen illegal arbeitenden Botox- und Permanent-Theater-Make-up-Praxen stehen.
Der zweite positive Effekt der neuen Erkenntnisse über Silbereisen sind deren Konsequenzen: Die ARD wird ihn aus dem Verkehr ziehen müssen. Ein Moderator, der sich durch gefälschte Angaben über sein Alter bei der Kukident-Generation einschleichen will, der vorsätzlich behauptet, auch U-30-Menschen würden dem Segment Volksmusik und Operette echtes Interesse entgegenbringen, gehört vom Sender.
Die ARD wird gut überlegen müssen, ob sie ihr ins Schlingern geratene Geister-Schlachtschiff der Volksmusik nochmal retten kann und will. Würde sie tatsächlich rückhaltlos aufklären wollen, dann könnte sie auch gleich bei Silbereisens Freundin, der Schlagersängerin Helene Fischer, nachhaken, und die ganze Posse ein für alle Mal beenden.
Helene Fischer wurde angeblich 1984 in Russland geboren. Wie sie zu ihrem deutschen Namen kommt und wieso ihre Hits unbedingt "Mal ganz ehrlich" und "Ich glaub dir 100 Lügen" heißen müssen, wäre eine eigene Untersuchung wert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen