Kommentar Grippewelle: Untertreiben ist auch keine Lösung
Als es vor einem Jahr darum ging, den IImpfstoff gegen die Schweinegrippe unters Volk zu bringen, war die Krankheit allgegenwärtig. Heute wird der Ball zu flach gehalten.
A ls es vor einem Jahr darum ging, den üppig eingekauften Impfstoff gegen die Schweinegrippe unters Volk zu bringen, war die Krankheit allgegenwärtig. In diesem Jahr nun halten verantwortliche Stellen den Ball eher flach. Einerseits zu Recht: Die derzeit umgehende Grippe ist insgesamt gesehen weniger gefährlich als befürchtet. Und mit Panik ist niemandem gedient. Der Name dafür müsste auch durch "Neue Grippe" ersetzt werden.
Anderseits besteht die Gefahr, dass Betroffene zu wenig wissen. Dass eine Sache, die so ansteckend ist, unter jungen Menschen Lungenentzündung verursachen kann, ist schon ungewöhnlich. Patienten, die dies möchten, sollten bei jedem Hausarzt einen Test durchführen lassen können, auch wenn das kostet. Denn dass jeder Arzt auch ohne dies Hilfe eine sichere Diagnose treffen kann, scheint sich in der Praxis nicht zu bewahrheiten.
Es ist aber auch gerade für Schulkinder ein Umdenken nötig. Drei Wochen lang eine Krankheit auszukurieren, kann sich kaum ein Schüler leisten. Viele Kinder bleiben erst zu Hause, wenn sie richtig krank sind - und schon andere angesteckt haben. Wer Unterrichtsstoff verpasst, riskiert in der nächsten Arbeit eine schlechte Note. Hier sollten Schulen und Lehrer entlastende Signale senden - und Rücksicht nehmen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!