Kommentar Gewalt in Lichtenberg: Neuer Fall, alte Debatten
Nach dem Gewaltexzess in Lichtenberg werden alte Lösungsvorschläge aufgewärmt. Die meisten helfen nicht weiter.
V ier Jugendliche schlagen einen Mann. Einer tritt so gezielt zu, dass das Opfer im Koma liegt. Die Bilder sind entsetzlich. Doch wie kann man solche Exzesse verhindern? In der Diskussion sind altbekannte Vorschläge. Mehr Videoüberwachung. Bessere Prävention. Härtere Strafen. Und: Nun muss aber mal was gegen diese Ausländer getan werden. Aber hätte das im aktuellen Fall geholfen?
Ohne die Kameras der BVG wären die Täter nicht so schnell gefasst worden. Das ist unbestritten. Aber ist das ein Grund, die Überwachungstechnik auszubauen? Nein, denn genauso unbestritten ist, dass sie die Tat leider nicht verhindert hat. Kameras können nur filmen, eingreifen können sie nicht.
Bessere Prävention klingt gut. Hier aber wurde ein Täter identifiziert, weil er an einem Anti-Gewalt-Training teilgenommen hat. Das ermutigt kaum.
Und härtere Strafen? Die befriedigen vor allem das Rachebedürfnis der Allgemeinheit. Die Jugendlichen von Lichtenberg aber dürften bei ihrer Tat nicht eine Sekunde über drohende Strafen nachgedacht haben.
Bleibt das Ausländerthema. Die CDU fordert, dass Probleme jetzt nicht verschwiegen werden dürfen, etwa "die unfassbare Brutalität mancher Migranten". Stimmt! Aber gerade wurden zwei Berliner ohne Migrationshintergrund wegen einer ähnlichen Attacke verurteilt. Darf die unfassbare Brutalität mancher Deutscher verschwiegen werden?
Wenn aber all diese Ansätze ins Leere laufen, weil sich solche Gewalt leider nie ganz verhindern lässt, was dann? Dann braucht es schnelle Hilfe vor Ort. Menschen, die eingreifen und abmildern können. Früher gab es auf jedem Bahnhof Personal.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste