Kommentar Gazprom: Warten auf den nächsten Gasstreit
Im Streit mit den Nachbarn Russlands geht es Gazprom ganz banal auch um Profit. Im Westen sollten nun der Erkenntnis, vom russischen Gas abhängig zu sein, auch Taten folgen.
Kennen wir das nicht schon? Der russische Monopolist Gazprom drosselt die Gaslieferungen an die Ukraine wegen ausstehender Zahlungen, es folgt ein Austausch von Unhöflichkeiten, schließlich wird der Streit beigelegt. Schon 2006 und 2007 zeigte Moskau erst Kiew und dann Minsk die Gelbe Karte. Einige Experten deuten das als Versuch des Energieriesen, das - nach Lesart des Kremls - "nahe Ausland" politisch unter Druck zu setzen.
Zweifellos: Der aus einem Ministerium hervorgegangene Gigant Gazprom ist ein Staat im Staate. Und der Einfluss des kremlnahen Unternehmens dürfte sich unter dem ehemaligen Gazprom-Aufsichtsratsvorsitzenden und neuen russischen Präsidenten Dmitri Medwedjew kaum verringern. Und es ist wohl auch kein Zufall, dass der neuerliche "Gaskrieg" vier Wochen vor dem Nato-Gipfel in Brüssel ausbricht, auf dem auch über die Aufnahme der Ukraine in den Aktionsplan zur Mitgliedschaft beraten werden soll.
Den Einsatz von wirtschaftlicher Macht jedoch rein auf die Durchsetzung politischer Ziele zu reduzieren, greift zu kurz. Vielmehr geht es auch für Gazprom ganz banal vor allem um eines: Profit.
Der ist aber bislang auf dem einheimischen Markt wegen künstlich niedrig gehaltener Preise nicht zu machen. Folgerichtig muss Gazprom daran gelegen sein, sich Westeuropa weiter als sicherer Energielieferant zu präsentieren - sei es durch alternative Transportrouten wie das Pipelineprojekt Nord Stream oder den Zugriff auf die Transitnetze der aufmüpfigen Nachbarn.
Im Westen geht derweil - wieder einmal - die Angst um, bald in kalten Wohnzimmern zu sitzen. Nicht, dass die Abhängigkeit von Russland und die daraus resultierenden Gefahren für Europa dort nicht verstanden würden. Nur gefolgt ist daraus bislang nichts - abgesehen von einigen ergebnislosen Debatten über Möglichkeiten zur Energiediversifizierung. Anstatt eines gemeinsamen Konzeptes machen Unternehmen einzelner Staaten lieber gute Geschäfte mit Gazprom. Es ist an der Zeit, endlich aufzuwachen. Denn der nächste Gaskrieg kommt bestimmt. BARBARA OERTEL
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!