Kommentar Frauenfußball-WM: Dieser Sport ist Magie!
Schade, dass Deutschland just ausgeschieden ist, als das allgemeine Interesse begann, zur medialen Inszenierung aufzuschließen. Aber das ist Fußball.
W as war das für eine Weltmeisterschaft: Zum Auftakt schlägt Deutschland Argentinien mit 11:0, im Finale Brasilien mit 2:0. Mit der unglaublichen Bilanz von 21:0 Toren werden die Deutschen 2007 Weltmeisterinnen. Wie schön. Wie öde. Denn, Hand aufs Herz: Wer will so etwas sehen? Ein paar Knallchargen vielleicht, denen Deutschland am Herzen liegt, denen der Fußball aber herzlich egal ist.
Groß war die Befürchtung, es könnte wieder so werden. Man dachte, die Deutschen hätten zwei halbwegs ernste Gegnerinnen, insgesamt sei das Leistungsgefälle zu groß, der dritte WM-Titel in Folge sei eine vielleicht zu leichte Sache.
Zum Glück erleben wir nun ein ganz anderes Turnier: Noch kann zwar nicht jedes Frauenteam jedes schlagen, aber die Zahl derer, die um den Titel mitspielen oder mitgespielt haben, ist beachtlich groß: die technisch-taktisch versierten Japanerinnen, die spielstarken Französinnen, die athletischen Amerikanerinnen, die beherzten Engländerinnen, Martas Soloprogramm … und eben die Deutschen, die sich doch nicht als unbesiegbar erwiesen haben.
DENIZ YÜCEL ist Redakteur im WM-Team der taz.
Damit hat diese WM für die erste Sensation gesorgt. Und es ist dieses Unberechenbare, das diesem Sport etwas Magisches verleiht. Genau davon handeln viele der mythischen Fußballerzählungen: das "Wunder von Bern", der WM-Sieg der DDR gegen die BRD 1974, die "Schmach von Córdoba", die freilich nur hierzulande, aber nicht in Österreich als solche gilt.
Gleichwohl ist es schade, dass Deutschland just in dem Moment rausgeflogen ist, als das allgemeine Interesse begann, zu der medialen Inszenierung aufzuschließen. So betrachtet, wäre ein Aus im Halbfinale oder im Endspiel besser gewesen. Aber das ist Fußball.
Wenn wir etwas bei dieser WM gelernt haben, dann das eherne Gesetz: Du sollst nicht vergleichen. Dennoch sei ein Vergleich gestattet: Zwar können das spanische Nationalteam und der FC Barcelona mal verlieren, letztlich aber sind sie eine Klasse für sich. Was Spannung und Leistungsdichte betrifft, haben die Frauen, jedenfalls auf höchstem internationalem Niveau, derzeit mehr zu bieten als die Männer: Deutschland verliert gegen Japan, Turbine Potsdam gegen Olympique Lyon. Und beim nächsten Mal kommt alles ganz anders oder ganz genauso. Das ist wundervoll - und es ist die schönste Erkenntnis dieser WM: Frauenfußball ist kein anderer Sport, sondern Fußball.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag