Kommentar Flughafenstreik: Gruppenegoismus führt ins Chaos
Der Streik der Vorfeldlotsen ist gruppenegoistisch. Ihr Verhalten ist nur möglich, weil es keine "Tarifeinheit" mehr gibt. Sie sollte wieder gesetzlich vorgeschrieben werden.
E s ist Erpressung: 200 Vorfeldlotsen streiken auf dem Flughafen Frankfurt - und legen fast alles lahm. Sofort stellt sich die Frage, ob die das dürfen?! Schließlich drangsalieren da 200 Leute ein Volk von 82 Millionen. Man muss kein Rechenkünstler sein, um dieses Verhältnis etwas unangemessen zu finden. Entsprechend groß ist der öffentliche Unmut.
Diese Wut geht jedoch am Problem vorbei. Jeder Streik ist eine Erpressung. Das taktische Ziel ist stets, mit möglichst geringem Einsatz den Arbeitgeber so zu schädigen, dass er zu Zugeständnissen gezwungen wird. Es ist also eine Binse: Auch 200 Vorfeldlotsen dürfen streiken - obwohl tausende Fluggäste darunter leiden.
Trotzdem bleibt Unbehagen zurück. Denn die Vorfeldlotsen machen keinen Hehl daraus, dass sie nur ihre eigenen Interessen verfolgen. Ihre Kollegen bei Fraport sind ihnen egal, die oft deutlich weniger verdienen. Ähnliche Attitüden kennt man von den Krankenhausärzten, die sich auch nicht dafür interessieren, was Pfleger erhalten.
ist wirtschaftspolitische Korrespondentin der taz.
Dieser Gruppenegoismus ist nur möglich, weil der Grundsatz ausgehebelt wurde, dass in jedem Betrieb nur ein Tarifvertrag gilt. Diese "Tarifeinheit" wurde 2010 vom Bundesarbeitsgericht gekippt. Seither können sich Spezialgewerkschaften ungebremst um Spezialinteressen kümmern. Ob es Ärzte, Lokführer, Piloten oder Fluglotsen sind.
Dieser krasse Egoismus ließe sich abstellen: Die Bundesregierung könnte die Tarifeinheit gesetzlich vorschreiben. Bisher zierte sich Schwarz-Gelb. Aber wer weiß: Vielleicht überzeugt ausgerechnet der jetzige Streik das Kabinett, dass Gruppenegoismus nur ins Chaos führt. Dann hätten sich die Vorfeldlotsen sogar ein historisches Verdienst erworben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Negativity Bias im Journalismus
Ist es wirklich so schlimm?