Kommentar Flüchtlinge: Verkauft Drogen, Flüchtlinge!
Mit 18 fliegen sie raus - egal, ob Kindersoldaten, Katastrophen-Opfer oder Kriegswaisen.
D ie Perspektive von minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland ist einfach: Es gibt keine. Bis sie 18 Jahre alt sind, vegetieren sie in heruntergekommenen Sammelunterkünften, wo sie unter sich bleiben - von den Behörden widerwillig geduldet, weil internationale Abkommen das so verlangen. Dann fliegen sie einfach raus - in ihr Herkunftsland, oder in irgendein anderes, das sich zur "Rücknahme" bereit erklärt. Ganz egal, ob sie desertierte Kindersoldaten sind, Opfer von Katastrophen oder Bürgerkriegswaisen.
Kinder können fast nie die staatliche Verfolgung nachweisen, die einen Asylanspruch begründen würde. Deutschland verweigert ihnen, im Widerspruch zur UN-Kinderrechtskonvention, sogar schon, wenn sie 16 sind, rechtlichen Beistand. Und viele werden von den deutschen Ausländerbehörden als erstes älter "gemacht", als sie sind - in Hamburg trifft das jeden zweiten.
So lange sich an diesen unmenschlichen Verfahren nichts ändert, kann man minderjährigen Flüchtlingen eigentlich nur raten: Verkauft Drogen! Nutzt die paar Jahre in Deutschland, um wenigstens ein bisschen Geld beiseite zu legen - bei eurer Rückkehr werdet ihrs brauchen. Und "ehrlich" arbeiten? Dürft ihr nicht. Deutsch lernen? Zeitverschwendung. Denn, siehe oben: Ihr habt hier keine Perspektive.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!