Kommentar Fan-Ausschreitungen: Ganz genau hinschauen
Es ist richtig, dass sich das Präsidiums des FC St. Pauli bedingungslos vor die eigenen Fans stellt und den Konflikt mit der Polizei sucht, die am Freitag außer Rand und Band war.
D ie Fanszene des FC St. Pauli ist in Misskredit geraten. Ein Becher, der im Nacken eines Linienrichters landete. Eine Kassenrolle, die, anstatt sich in der Luft abzurollen, einen Spieler traf - und nun der "Fankrawall" von Alsterdorf: All diese Vorfälle haben das Image der "besten Fans der Liga" ramponiert. Gewalt auf und neben dem Fußballplatz - das ist nun auch am Millerntor ein Thema.
Dabei lohnt es sich, genau hinzuschauen: Die Gegenstände, die auf den Platz flogen, wurden von Einzelnen geworfen, die tragische Zufallstreffer landeten. Unentschuldbare Dummheiten, Straftaten sogar, die aber nicht mit Szenarien in anderen Stadien vergleichbar sind, wo organisierte Fangruppen alles kurz und klein schlagen und Jagd auf die Anhänger des Gegners machen.
Das aber ist nun in Alsterdorf passiert, wo Lübecker und Hamburger Fans sich prügelten. Doch hier lohnt sich der Blick auf Ursache und Wirkung. Die Darstellung des FC St. Pauli wird von vielen Augenzeugen gestützt. Einigen Hamburger Fans bleibt danach vorzuwerfen, dass sie sich erst wehrten und dann, nach Turnierschluss, auf die dumme Idee kamen, den Angreifern auch noch nachzustellen.
Doch wer Angreifer und Angegriffene in einen Topf rührt, ist an Aufklärung nicht interessiert. So ist es richtig, dass sich das Präsidiums des FC St. Pauli bedingungslos vor die eigenen Fans stellt und den Konflikt mit der Polizei sucht, die am Freitag außer Rand und Band war.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“