piwik no script img

Kommentar Ermittlungen nach BlockadeDer Wille der Wähler

Konrad Litschko
Kommentar von Konrad Litschko

Wie die Bürgerblockade zeigte, scheint es da in Friedrichshain-Kreuzberg einen breiten Konsens zu geben: Kein Zutritt für extrem Rechte.

E rst kürzlich unterzeichneten die Berliner Parteien, CDU bis Linke, eine Erklärung: Geschlossen und mit klarer Kante wolle man Rechtsextremen und Rechtspopulisten im Wahlkampf gegenübertreten. Dazu gehöre auch deren "Inszenierungen in öffentlichen Räumen" mit allen Mitteln des Rechts und Protests zu verhindern.

Nun wurde eben dieses vor anderthalb Wochen erfolgreich praktiziert, als die Rechtsaußenpartei "Pro Deutschland" das Rathaus Kreuzberg in Beschlag nehmen wollte - und schon gibt's Ärger. Als hätte Bürgermeister Schulz allein die Tür versperrt. Tatsächlich aber hielten über 300 Bürger, Vereine und Parteien den ungewollten Rechten ihren Protest entgegen. Durchweg gewaltlos. Diesen legitimen Unmut per Bürgermeisterdekret für zwei handvoll Rechtspopulisten zu räumen, wäre nicht nur unverhältnismäßig gewesen, sondern auch als Signal verquer.

Denn dass die Polizei eifrig von sich aus ermittelt, mag den vorschriftshörigen Behördler freuen. Die Politik ist aber richtig beraten, auch auf das eigene Gewissen zu horchen. Und auf den Willen der Wähler. Und wie die Bürgerblockade zeigte, scheint es da in Friedrichshain-Kreuzberg einen breiten Konsens zu geben: Kein Zutritt für extrem Rechte. Schön, dass hier auch der Bürgermeister seinen Wählern folgt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Konrad Litschko
Redaktion Inland
Ressort Reportage und Recherche. Seit 2010 bei der taz, erst im Berlin Ressort, ab 2014 Redakteur für Themen der "Inneren Sicherheit" im taz-Inlandsressort. Von 2022 bis 2024 stellvertretender Ressortleiter Inland. Mitautor der Bücher "Staatsgewalt" (2023), "Fehlender Mindestabstand" (2021), "Extreme Sicherheit" (2019) und „Bürgerland Brandenburg" (2009).
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • T
    thomsen

    Minderheitenrechte? Wen interessieren denn Minderheitenrechte, wenn sie von der falschen Seite eingefordert werden?

     

    Das war ein klarer Fall von Linkspopulismus nach der Devise - "Volkes Wille ist wichtiger als staatsbürgerliche Rechte einer klainen Minderheit".

  • A
    alcibiades

    Ach @john, immer dieselben scheinbar spitzfindigen Fragen. Rechtspopulisten unter Minderheitenschutz? Ich glaub, da hat einer was nicht richtig verstanden oder will es nicht verstehen, gell?

  • J
    john

    "Diesen legitimen Unmut per Bürgermeisterdekret für zwei handvoll Rechtspopulisten zu räumen, wäre nicht nur unverhältnismäßig gewesen"

     

    Sonst seid ihr doch auch für Minderheitenrechte. Nun wird das Einschränken eines Grundrechtes damit legitimiert, dass ja nur wenige von der Einschränkung betroffen gewesen wären???