Kommentar EU-Gipfel: Merkel mit Polen gegen das Klima
Wenn die Klimakanzlerin kein Geld mehr für die Rettung des Planeten zahlen will, warum sollten es die wirtschaftlich viel stärker gebeutelten Polen tun.
A ls sich die europäischen Chefs im März 2007 unter deutscher Ratspräsidentschaft auf ehrgeizige Klimaziele einschwören ließen, wurde Angela Merkel der Ehrentitel "Klimakanzlerin" verliehen. Das ist zweieinhalb Jahre her. Seither ist die deutsche Regierungschefin in großen Schritten die Beliebtheitsskala hochgeklettert und hat Ehrentitel offenbar nicht mehr nötig.
Auf der Höhe ihrer politischen Macht angekommen, nutzte sie auf dem EU-Gipfel gestern ihr ganzes politisches Gewicht, um ein großzügiges Angebot an die Entwicklungs- und Schwellenländer zu verhindern. Die Frau, die zu Hause das Geldausgeben predigt, um die Wirtschaftskrise in den Griff zu bekommen, will die Klimakrise durch einen strikten Sparkurs bewältigen.
Das wird nicht funktionieren, was Merkel natürlich genau weiß. Doch sie hat ihre Prioritäten abgewägt und eine Entscheidung getroffen. Abwrackprämien und Opel-Beihilfen mildern Existenzängste der Wähler sofort ab. Um Naturkatastrophen, Klimaflüchtlinge und Ressourcenknappheit soll sich dann eine spätere Politikergeneration kümmern.
Wer die eigenen Ansprüche ans politische Gestalten so zurückschraubt, braucht sich nicht zu wundern, dass andere es genauso machen. Wenn die Klimakanzlerin kein Geld mehr für die Rettung des Planeten zahlen will, warum sollten es die wirtschaftlich viel stärker gebeutelten Polen tun?
So überbrachte der Parlamentspräsident Jerzy Buzek den EU-Regierungschefs nur die Botschaft, sie sollten erst einmal intern Solidarität üben, bevor sie weltweit über einen Lastenausgleich nachdenken. Buzek, der qua Amt für alle Länderinteressen seines Hauses sprechen sollte, hatte dabei wohl vor allem die eigenen Landsleute im Sinn. Denn Polen ist der Anführer einer neunköpfigen Osteuropäergruppe, deren Credo lautet: Gern soll es in Kopenhagen ein ehrgeiziges Abkommen geben, solange wir dafür nicht mitbezahlen müssen.
Eine Klimakanzlerin hätte den Polen gestern die Leviten lesen können. Die Opportunitätskanzlerin kann es nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Repression gegen die linke Szene
Angst als politisches Kalkül