piwik no script img

Kommentar Deutschland-ChinaDialog mithilfe von Werten

Sven Hansen
Kommentar von Sven Hansen

Die ersten deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen sind eine logische Folge der "strategischen Partnerschaft". Und sie können eine Chance sein.

H eben die ersten deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen, die Außenminister Westerwelle jetzt bei seinem Pekingbesuch für den 10. und 11. Juli in Berlin vereinbart hat, die Diktatur China auf eine Stufe mit eng befreundeten Staaten wie Frankreich, Israel oder Polen? Werden die Menschenrechtsverletzungen in China damit also verharmlost? Zu diesem Schluss muss kommen, wer das Instrument von Konsultationen ausschließlich befreundeten Demokratien vorbehalten wissen will.

Diese streng werteorientierte Position übersieht, dass schon unter Bundeskanzler Schröder eine - wenn auch nie klar definierte - "strategische Partnerschaft" mit China vereinbart wurde. Sie findet ihr Pendant in der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU (also Deutschlands engsten Freunden), die China wie Russland ähnlich ungenau längst als strategische Partner definiert. Im letzten Juli vereinbarte die Kanzlerin dann mit dem Ministerpräsidenten Chinas den Ausbau der "strategischen Partnerschaft" samt regelmäßigen Regierungskonsultationen.

Bei solchen Partnerschaften und Konsultationen stellt sich die Frage, ob sie Instrumente pragmatischer Interessenpolitik sind oder nur Wertegemeinschaften vorbehalten sein sollen. Jede Politik, die Chinas gewachsene Bedeutung nicht anerkennt und nicht zugleich den Dialog mit Peking sucht, wäre kurzsichtig. Stattdessen kommt es doch drauf an, wie der Dialog aussieht und ob Berlin darin seine Werte selbstbewusst vertritt.

Bild: privat

SVEN HANSEN ist Asien-Redakteur im Auslandsressort der taz.

Was China will, ist klar: Anerkennung als Marktwirtschaft und Aufhebung des EU-Waffenembargos. Dafür muss es Kriterien geben, die China aber nach allgemeinem Verständnis nicht erfüllt. Dies Peking klarzumachen ist so sinnvoll, wie sich dort zu einigen, wo es unter Beachtung unserer Werte und Interessen möglich ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Sven Hansen
Auslandsredakteur (Asien)
Asienredakteur seit 1997, studierte Politologie in Berlin und Communication for Development in Malmö. Organisiert taz-Reisen in die Zivilgesellschaft, Workshops mit JournalistInnen aus Südostasien und Han Sens ASIENTALK. Herausgeber der Editionen Le Monde diplomatique zu Südostasien (2023), China (2018, 2007), Afghanistan (2015) und Indien (2010). Schreibt manchmal auch über Segeln. www.fb.com/HanSensAsientalk @SHansenBerlin
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!