Kommentar China-USA-Gipfel: Vorreiterrolle für Peking
Die G2 aus China und den USA ist derzeit wahrscheinlich die einzige Konstellation, die tatsächlich imstande ist, für die notwendigen Umwälzungen im Weltfinanzsystem zu sorgen.
W enn US-Präsident Barack Obama erklärt, das Verhältnis zwischen seinem Land und China werde "das 21. Jahrhundert formen", dann hat das nichts mit Kraftmeierei zu tun, um dem Rest der Welt zu zeigen, wo künftig die Musik spielt. Obama spricht nur das aus, was längst Realität ist.
Der größte Schuldner und der größte Gläubiger dieser Welt haben sich in den vergangenen zwei Tagen in Washington getroffen, um über die internationale Finanzkrise und deren Auswirkungen zu diskutieren. Das ist nur folgerichtig, haben beide Länder doch in besonderem Maße zur derzeitigen Weltwirtschaftskrise beigetragen: Das eine Land, in dem es über seine Verhältnisse lebt und konsumiert. Das andere, indem es zu viel und zu billig produziert, die dennoch horrenden Einnahmen aber hortet oder wieder zurück an den Schuldner als Kredit vergibt.
Mit schwindelerregenden 1.400 Miliarden Dollar stehen die USA aktuell allein bei den chinesischen Staatsbanken in der Kreide. Wäre das Reich der Mitte mit den Vereinigten Staaten zu einer Volkswirtschaft zusammen gefasst - die Handelsbilanz wäre ausgeglichen.
Es ist müßig, darüber zu spekulieren, ob die sino-US-amerikanischen Beratungen ranghoher Minister in Washington der Auftakt einer neuen Supermachtachse darstellt: die G2. Wenn auch genauso wenig demokratisch legitimiert wie alle anderen G-Treffen - wahrscheinlich ist: Nach den dürftigen Ergebnissen beim letzten G8-Gipfel in L'Aquila und dem ebenfalls nicht viel versprechenderem G20-Treffen Ende September in Pittsburgh ist eine G2 derzeit die einzige Konstellation, die tatsächlich imstande ist, für die notwendigen Umwälzungen im Weltfinanzsystem zu sorgen.
Besonders Peking könnte eine Vorreiterrolle einzunehmen. In China sind die Banken bereits verstaatlicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu