Kommentar Bürgerrechte: Liberale enttäuschen
Die schwarz-gelben Koalitionsvereinbarungen zeigen: Mit der derzeitigen FDP ist keine offensiv verfochtene Alternative zum Konzept eines rundum gesicherten Staates zu haben.
Was die Liberalen bei den Bürgerrechten in den Koalitionsverhandlungen mit der Union herausgeholt haben, wird weder für großen Jubel noch für große Aufregung sorgen. Mehr war realistischerweise nicht zu erwarten. Und genau hier liegt das Problem.
Es zeigt sich nämlich, dass mit der derzeitigen Haltung der FDP - die sich in vielen Punkten mit der von Grünen und Linken deckt - keine offensiv verfochtene Alternative zum Konzept eines rundum ver- und gesicherten Staates zu haben ist. Es gibt nur Schäuble und ein Weniger-Schäuble. Dementsprechend sind die Verfechter von Gesetzesverschärfungen stets am Drücker, während ihre Gegner sich in einem beständigen Rückzugsgefecht befinden. Und bei jeder Barrikade, die sie eine Zeit lang halten, schreien sie laut Erfolg.
Dabei bräuchte es gar nicht den allumfassenden Gegenentwurf zum Sicherheitsstaat. Gewonnen wäre schon etwas, wenn endlich auch von Bürgerrechtsseite akzeptiert würde, dass eine Terrorgefahr existiert. Auf dieser Grundlage wären Maßnahmen zu diskutieren, welche für ein alternatives Bild vom Menschen stehen, nämlich für einen, der nicht ständig überwacht und geleitet werden will und dafür auch mit gewissen Risiken - die es im Übrigen auch mit Überwachung gibt - leben kann.
Zu solchen Maßnahmen könnten beispielsweise gezielte De-Radikalisierungs-Programme für Menschen zählen, die drohen in islamistische oder dschihadistische Kreise abzurutschen, wie es sie in Großbritannien oder in den Niederlanden gibt. Gefängnisse sind ebenfalls Orte der Radikalisierung. Aber es gibt nur wenige Vereine, die versuchen diesen Prozess zu unterbrechen - von notwendigen Veränderungen in der Integrationspolitik ganz zu schweigen.
Diese Alternativen sind keine Allheilmittel. Aber doch zumindest Anstöße für einen Weg aus der wenig fruchtbaren Gefangenschaft zwischen einer bedingungslosen Unterstützung des Sicherheitsstaats und dem zu einfachen Dagegensein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Migrationsdebatten
Fachkräfte rein
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Obdachlosigkeit in New York
Eine moralische Verletzung
Fracking und Flüssiggas
Gas, eine nötige Übergangsenergie